Flag of Italy (1946–2003)


Autor/Urheber:
Republica Italiana
Größe:
900 x 600 Pixel (191 Bytes)
Beschreibung:
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Lizenz:
Public domain
Credit:

Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Flag of Italy (1946–2003).png

Verwendete Farben:
     Grün gerendert als RGB 000 122 094
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Rot gerendert als RGB 206 017 038
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 25 Apr 2025 16:39:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Andrea Henkel

Andrea Henkel, verheiratete Andrea Burke, ist eine ehemalige deutsche Biathletin. Mit acht Weltmeisterschaftstiteln und zwei Olympiasiegen zählt sie zu den erfolgreichsten Vertreterinnen ihrer Sportart. .. weiterlesen

Pierre-Henri Raphanel

Pierre-Henri Raphanel ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer. .. weiterlesen

Europapokal der Landesmeister 1968/69

Der Europapokal der Landesmeister 1968/69 war die 14. Auflage des Wettbewerbs. 32 Klubmannschaften nahmen teil, darunter 31 Landesmeister der vorangehenden Saison und mit Manchester United der Titelverteidiger. .. weiterlesen

UEFA Champions League 1994/95

Die UEFA Champions League 1994/95 war die 3. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 40. insgesamt. Es nahmen erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs nicht alle gemeldeten Landesmeister teil, da aufgrund der gestiegenen Zahl an Mitgliedsverbänden die UEFA beschlossen hatte, die in der UEFA-Fünfjahreswertung niedriger platzierten Meister im UEFA-Pokal 1994/95 starten zu lassen. Es waren daher in dieser Saison, einschließlich des Titelverteidigers und italienischen Meisters AC Mailand, nur 24 Klubs am Start. .. weiterlesen

Camillo Felgen

Camillo Felgen war ein bekannter Luxemburger Sänger, Texter sowie Radio- und Fernsehmoderator. .. weiterlesen

UEFA Europa League

Die UEFA Europa League ist nach der UEFA Champions League der zweithöchste von der UEFA organisierte Fußball-Europapokalwettbewerb für Vereinsmannschaften. Sie wurde 1971 unter dem Namen UEFA Cup als dritter Europapokalwettbewerb (EC3) gegründet und 1999/2000 mit dem aufgegebenen Europapokal der Pokalsieger zusammengelegt. Ihren heutigen Namen erhielt sie zur Saison 2009/10. Rekordsieger ist mit sieben Titeln der FC Sevilla. Deutsche Titelgewinner sind bisher Borussia Mönchengladbach (2×), Eintracht Frankfurt (2×), Bayer 04 Leverkusen, FC Bayern München und der FC Schalke 04. Der Wettbewerb umfasst derzeit eine aus drei Runden bestehende Qualifikationsphase, eine Play-off-Runde und den Hauptwettbewerb, der aus einer Gruppenphase und fünf daran anschließenden K.-o.-Runden besteht. Der Gewinner des Wettbewerbs spielt seit 2000 gegen den Sieger der Champions League um den UEFA Super Cup sowie seit 2023 gegen den Sieger der Copa Sudamericana um die UEFA-CONMEBOL Club Challenge und erhält seit der Saison 2014/15 einen Startplatz in der Champions League der Folgesaison. .. weiterlesen

Natalie Geisenberger

Natalie Geisenberger ist eine ehemalige deutsche Rennrodlerin. Sie wurde bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi, 2018 in Pyeongchang und 2022 in Peking jeweils Doppelolympiasiegerin. Bei den Olympischen Spielen in Peking 2022 gewann sie das dritte olympische Einzelgold in Folge sowie mit der Teamstaffel Gold und überholte Claudia Pechstein als erfolgreichste deutsche Winterolympionikin der Geschichte. Im internationalen Vergleich der erfolgreichsten Sportler bei Olympischen Winterspielen rangiert sie derzeit auf dem siebten Platz. Sie ist neunfache Weltmeisterin, wobei vier Weltmeistertitel auf den Einzelwettbewerb entfallen. Zudem ist sie siebenfache Europameisterin. Geisenberger gewann achtmal den Gesamtweltcup, davon in den Jahren 2013 bis 2019 siebenmal in Serie. .. weiterlesen