Billie Holiday 1949
![]() |
Dieses Werk stammt aus der Carl Van Vechten Photographs-Sammlung der Library of Congress. Laut der Bibliothek gibt es keine bekannten Copyright-Einschränkungen in der Verwendung dieses Werkes. As the restrictions on this collection expired in 1986, the Library of Congress believes this image is in the public domain. However, the Carl Van Vechten estate has asked that use of Van Vechten's photographs "preserve the integrity" of his work, i.e, that photographs not be colorized or cropped, and that proper credit is given to the photographer. |
![]() |
Relevante Bilder










































Relevante Artikel
Billie HolidayBillie Holiday, geboren als Elionora Harris und ursprünglich Eleanora Fagan genannt, zählt mit Ella Fitzgerald und Sarah Vaughan zu den bedeutendsten US-amerikanischen Jazzsängerinnen. Sie war eine der wichtigsten Künstlerinnen der Swing-Ära und landete Welthits wie I’ll Be Seeing You, Strange Fruit und What a little Moonlight can do. .. weiterlesen
Clef RecordsClef Records war ein US-amerikanisches Jazz-Plattenlabel, das 1946 von Norman Granz gegründet wurde und bis 1956 bestand. .. weiterlesen
The Essential Billie Holiday – Carnegie Hall ConcertThe Essential Billie Holiday – Carnegie Hall Concert ist der Mitschnitt eines Konzertes, das die Sängerin Billie Holiday am 10. November 1956 in der New Yorker Carnegie Hall gab. Die Aufnahmen wurden in LP-Form nach Holidays Tod erstmals 1961 von Verve Records veröffentlicht. Eine erweiterte Version mit den Zwischenerzählungen von Gilbert Milstein aus Holidays Autobiografie Lady sings the Blues erschien 1989 als Compact Disc. .. weiterlesen
Strange FruitStrange Fruit ist ein Musikstück, das seit dem Auftritt der afroamerikanischen Sängerin Billie Holiday 1939 im Café Society in New York weltweit bekannt wurde. Das von Abel Meeropol komponierte und getextete Lied gilt als eine der stärksten künstlerischen Aussagen gegen Lynchmorde in den Südstaaten der USA und als ein früher Ausdruck der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Der Ausdruck Strange Fruit hat sich als Symbol für Lynchmorde etabliert. .. weiterlesen
17. JuliDer 17. Juli ist der 198. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 167 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen
7. AprilDer 7. April ist der 97. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 268 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen