BSicon STRo


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (337 Bytes)
Beschreibung:
Brücke (mittel)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 09 Apr 2025 07:33:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Durango and Silverton Narrow Gauge Railroad

Die Durango and Silverton Narrow Gauge Railroad ist eine Schmalspur-Museumseisenbahn mit 914,4 mm Spurweite in den Rocky Mountains im US-Bundesstaat Colorado. Die Strecke verläuft auf einer Länge von 72 km zwischen den Städten Durango und Silverton. Die heutige Museumsstrecke ist eine Teilstrecke der ehemaligen Denver and Rio Grande Western Railroad. .. weiterlesen

Bahnstrecke Hildesheim–Goslar

Die Bahnstrecke Hildesheim–Goslar ist eine 53 Kilometer lange, zweigleisige und nicht elektrifizierte Hauptbahn im nördlichen Harzvorland. Sie dient überwiegend der Verbindung der Tourismusregion im Nordharz mit Hildesheim und Hannover. Auf ihr verkehrt die von Erixx betriebene RE 10, die Bad Harzburg über Goslar mit dem Hauptbahnhof Hannover verbindet. Der wichtigste Zwischenhalt und Knotenpunkt der Strecke ist der Bahnhof Salzgitter-Ringelheim. .. weiterlesen

Bahnstrecke Warszawa–Katowice

Die Bahnstrecke Warszawa–Katowice (Warschau–Kattowitz) ist eine zweigleisige und elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Masowien, Łódź und Schlesien. Historisch bildete der Großteil der Strecke, Warschau–Dombrowa, den Großteil der Warschau-Wiener Eisenbahn. .. weiterlesen

Bahnstrecke Podgorica–Shkodra

Die Bahnstrecke Podgorica–Shkodra ist eine 63,5 Kilometer lange Eisenbahnstrecke, die Shkodra in Nordalbanien und die montenegrinische Hauptstadt Podgorica miteinander verbindet. Die Strecke ist eingleisig und nicht elektrifiziert. Sie ist die einzige internationale Eisenbahnverbindung Albaniens. Seit Eröffnung wird die Strecke lediglich für den Gütertransport verwendet. .. weiterlesen

Bahnstrecke Saint-Florent-sur-Cher–Issoudun

Die Bahnstrecke Saint-Florent-sur-Cher–Issoudun war eine 23,5 km lange, ehemals doppelgleisige Eisenbahnstrecke in den französischen Départements Cher und Indre, die seit 1990 deklassiert ist. Die Gleise wurden entfernt, die beiden Unterwegsbahnhöfe sind noch existent. .. weiterlesen

Bahnstrecke Saint-Germain-du-Puy–Cosne-Cours-sur-Loire

Die Bahnstrecke Saint-Germain-du-Puy–Cosne-Cours-sur-Loire ist eine 67 km lange, Süd-Nord-gerichtete, ehemals zweigleisige Eisenbahnstrecke in Frankreich. Sie verbindet die Täler der Yèvre mit dem der Loire. Sie wurde 1893 in Betrieb gesetzt und 1950 auf ein Gleis reduziert. 1966 hörte der Personenverkehr auf und zwischen 1973 und 2000 schrittweise auch der Güterverkehr. Nur an ihrem südlichen Ende werden auf einigen Kilometern noch Güterwagen befördert. Am nördlichen Ende ist zwischen dem Viaduc de Port-Aubry über die Loire und dem ehemaligen Bahnhof Saint-Satur-Gare d’Eau auf gut sechs Kilometer eine Grüne Route eingerichtet. Aus strategischen Gründe wurde das 428 m lange Viaduc de Saint-Satur vom Staat finanziert. .. weiterlesen

Bahnstrecke Tomaszów Mazowiecki–Radom

Die Bahnstrecke Tomaszów Mazowiecki–Radom ist eine teilweise zweigleisige und durchgängig elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Łódź und Masowien. Sie wird nur noch teilweise im Personennahverkehr genutzt. .. weiterlesen