BSicon STR3+c2
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Utsunomiya-Linie (JR East)Die Utsunomiya-Linie ist eine Eisenbahnstrecke im Nordosten der japanischen Hauptinsel Honshū. Mit diesem Namen bezeichnet die Bahngesellschaft JR East seit 1990 den südlichsten Abschnitt der Tōhoku-Hauptlinie von Tokio über Ōmiya und Utsunomiya nach Kuroiso in der Präfektur Tochigi. Dieser Streckenteil erschließt den Norden der Metropolregion Tokio und unterscheidet sich von der restlichen Tōhoku-Hauptlinie einerseits durch die Vielzahl an Vorortzügen, andererseits durch das unterschiedliche Bahnstromsystem. .. weiterlesen
Chūō-SchnellbahnlinieAls Chūō-Schnellbahnlinie wird jener Teil der Chūō-Hauptlinie bezeichnet, der auf dem Gebiet der Präfektur Tokio liegt. Sie wird von der Bahngesellschaft JR East betrieben und gehört zu den am intensivsten genutzten Bahnstrecken Japans. Vom Bahnhof Tokio aus führt sie über Shinjuku und Tachikawa nach Takao. Dabei wird sie auf dem viergleisig ausgebauten Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Ochanomizu und Mitaka von der parallel verlaufenden Chūō-Sōbu-Linie ergänzt, die in diesem Bereich den gesamten Nahverkehr übernimmt. Die Bezeichnung „Schnellbahnlinie“ bezieht sich auf die Tatsache, dass die Züge auf der eigentlichen Chūō-Hauptlinie zwischen Tokio und Nakano als Schnell- oder Eilzug geführt werden. .. weiterlesen
Keihin-Tōhoku-LinieDie Keihin-Tōhoku-Linie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft JR East betrieben wird. Sie ist eine der wichtigsten Bahnlinien in der Metropolregion Tokio und führt durch die Präfekturen Saitama, Tokio und Kanagawa. Der Namensteil Keihin bezieht sich auf den Streckenabschnitt von Tokio bis Yokohama und Tōhoku auf einen Teil der Tōhoku-Hauptlinie, der von Tokio nach Ōmiya in der Stadt Saitama überwiegend gefolgt wird. Zwischen den Millionenstädten Tokio und Yokohama verläuft die Strecke parallel zur Tōkaidō-Hauptlinie. Ab Yokohama verkehren die meisten Züge der Keihin-Tōhoku-Linie weiter auf der Negishi-Linie nach Ōfuna, weshalb häufig auch von der Keihin-Tōhoku-Negishi-Linie die Rede ist. .. weiterlesen
Bahnstrecke Osterath–Dortmund SüdDie Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd ist eine historisch bedeutsame, heute aber größtenteils nur für den Güterverkehr genutzte Eisenbahnstrecke in Deutschland. Verschiedene Teilstücke werden noch von Regionalexpress, Regionalbahn oder S-Bahn befahren. .. weiterlesen
JR Kyōto-LinieJR Kyōto-Linie ist die seit 1988 verwendete Bezeichnung für einen Abschnitt der Tōkaidō-Hauptlinie, einer der wichtigsten Bahnstrecken Japans. Die von der Bahngesellschaft JR West betriebene Linie verbindet Kyōto mit Osaka. Zusammen mit der Biwako-Linie und der JR Kōbe-Linie bildet die JR Kyōto-Linie den Hauptstrang des urbanen Schienenverkehrsnetzes von JR West in der Metropolregion Keihanshin. .. weiterlesen
Tōhoku-HauptlinieDie Tōhoku-Hauptlinie ist eine Eisenbahnstrecke im Nordosten der japanischen Hauptinsel Honshū und eine der wichtigsten Schienenverkehrswege des Landes. Benannt ist sie nach der Region Tōhoku, die sie in Süd-Nord-Richtung durchquert. Sie hat ihren Ausgangspunkt in Tokio und führt über Saitama, Utsunomiya, Fukushima und Sendai nach Morioka. Dabei erschließt sie die Präfekturen Tokio, Saitama, Tochigi, Fukushima, Miyagi und Iwate. Während der Personenverkehr in die Zuständigkeit von JR East fällt, ist JR Freight für den Güterverkehr zuständig. Ebenfalls zur Tōhoku-Hauptlinie gezählt werden mehrere kurze Parallel- und Zweigstrecken. .. weiterlesen
Bahnstrecke Mainz–FrankfurtDie Bahnstrecke Mainz–Frankfurt, auch Mainbahn, ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Rheinland-Pfalz und Hessen. Sie verbindet entlang des Südufers des unteren Mains die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz mit Frankfurt am Main. Sie wurde 1863 eröffnet. .. weiterlesen