Karte des ehemaligen Truppenübungsplatz Wittstock (Bombodrom)
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Eigenes Werk, using
- OpenStreetMap data for the background
- this file by TUBS for the orientation map inset
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Wittstock-Ruppiner HeideDie Wittstock-Ruppiner Heide ist eine Wald-, Magerrasen- und Heidelandschaft im Nordwesten des Landes Brandenburg. Sie bildet einen Naturraum des Nordbrandenburgischen Platten- und Hügellandes. Der östliche Teil der Wittstock-Ruppiner Heide wird als Ruppiner Schweiz bezeichnet. .. weiterlesen
Truppenübungsplatz WittstockDer Truppenübungsplatz Wittstock war ein Truppenübungsplatz in der Wittstock-Ruppiner Heide im Nordwesten des Landes Brandenburg. Er wurde von 1952 bis 1993 durch die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD) genutzt und anschließend an die Bundeswehr übergeben. Seit Beginn der 1990er Jahre entwickelte sich eine politische Auseinandersetzung um Pläne der Bundeswehr, den Truppenübungsplatz als Luft-Boden-Schießplatz zu nutzen. Im Jahr 2009 wurden diese Pläne verworfen. Die Nutzung des Truppenübungsplatzes wurde 2011 durch die Bundeswehr eingestellt. .. weiterlesen