WahineTane


Autor/Urheber:
Größe:
934 x 1594 Pixel (2017623 Bytes)
Beschreibung:
Maori carving depicting a woman and a man embracing. From the pataka (food storehouse) belonging to Te Pokiha Taranui of Ngati Pikiao, Te Arawa. The storehouse was completed in the 1870s, and stood at Maketu, Bay of Plenty, New Zealand. It is now at Auckland Museum. Photo by uploader 20 May 2006, no rights reserved. Kahuroa 18:56, 24 May 2006 (UTC)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 04 Aug 2025 10:43:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rangi und Papa

In der Mythologie bzw. Religion der Māori Neuseelands sind die Gottheiten Rangi und Papa das ursprüngliche Paar und erscheinen in der Schöpfungsgeschichte der Māori als die Begründer der Welt. Gebräuchlich sind zudem die Namen Ranginui und Papatūānuku. .. weiterlesen

Erdgöttin

Als Erdgöttin, Erdmutter oder Erdherrin werden vornehmlich in der ethnologischen und religionswissenschaftlichen Literatur mythische Geistwesen oder Göttinnen bezeichnet, die in manchen historischen oder rezenten ethnischen Religionen göttliche Macht über den Boden und seine Bewohner ausüben. Sie ist zuständig für die Fruchtbarkeit der Pflanzen – häufig auch der Tiere – und damit entscheidend für das Wohlergehen der Menschen. Oftmals ist sie auch Schutzherrin über die Aufteilung des Bodens unter den Menschen. Erdmütter werden nahezu ausschließlich in Pflanzerkulturen angebetet, bei denen die Erde als Ursprung der Pflanzen von zentraler ökonomischer und religiöser Bedeutung ist. Die Anzahl von Erdgöttinnen, die auf eine entsprechende Grundvorstellung zurückgehen, ist sehr groß; doch haben sich im Laufe der Geschichte die Kulte der einzelnen Gottheiten immer wieder miteinander vermischt. So sind die Erdgöttinnen oft nicht nur mit der Fruchtbarkeit verbunden, sondern auch mit der Unterwelt und mit dem Tod. .. weiterlesen

Anthropogonie

Als Anthropogonie bezeichnet man eine religiöse oder philosophische Lehre oder einen Mythos von der Entstehung der menschlichen Spezies. Solche Erzählungen sind meist eingebettet in Kosmogonien (Schöpfungsmythen) über die Entstehung des Himmels und der Erde. .. weiterlesen