Aurachtal Heckstier


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2266 x 1485 Pixel (760057 Bytes)
Beschreibung:
Heckrind-Stier (Name: Luzifer) in einem Beweidungsprojekt im Aurachtal, Oberfranken
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 20 Jun 2025 12:41:07 GMT

Relevante Bilder

(c) 4028mdk09 (via Wikimedia-Commons) / bei Nutzung bitte zusätzlich angeben "aufgenommen im Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim", CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Aurach (Regnitz, Oberfranken)

Die Aurach ist ein etwa 40 km langer, linker und nordwestlicher Zufluss der Regnitz in Franken. Sie fließt durch den Landkreis Haßberge in Unterfranken sowie durch den Landkreis Bamberg in Oberfranken und durchquert dabei die Naturräume Steigerwald und Ebrach-Aisch-Platte. Die Aurach entspringt in der Gemeinde Oberaurach und verläuft in südöstlicher Richtung. Auf ihrem Weg durchfließt sie die Gemeinden Oberaurach, Priesendorf, Lisberg, Walsdorf, Stegaurach und Pettstadt. Nördlich von Pettstadt mündet die Aurach von links kommend in die Regnitz. .. weiterlesen

Heckrind

Das Heckrind, oft unzutreffend als „Auerochse“ oder als eine „Rückzüchtung“ desselben bezeichnet, ist eine in den 1920er Jahren entstandene Hausrinderrasse. Es ist nach den Brüdern Heinz und Lutz Heck benannt, die den Versuch der Abbildzüchtung aus verschiedenen Hausrindrassen unternahmen. Heckrinder werden häufig in Zoos, landwirtschaftlichen Betrieben und Beweidungsprojekten eingesetzt. Der größte Bestand lebt im heutigen Oostvaardersplassen unter nahezu wilden Bedingungen. Es ist eines von mehreren auerochsenähnlichen Rindern. .. weiterlesen