DB 103 103
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Trans-Europ-ExpressTrans-Europ-Express, abgekürzt TEE, häufig falsch als Trans-Europa-Express bezeichnet, war eine Zuggattung im internationalen Schienenpersonenfernverkehr, die von 1957 bis 1988 zwischen den Staaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) sowie Österreich und der Schweiz verkehrte. Spanien schloss sich 1969 dem TEE-System an, gehörte aber erst ab 1986 der Europäischen Gemeinschaft (EG) an. TEE-Züge waren reservierungspflichtig und führten ausschließlich die erste Wagenklasse, darüber hinaus war ein Zuschlag erforderlich. Den Reisenden standen ein Zugsekretariat, eine Bordküche und ein Barwagen zur Verfügung. Abgelöst wurde der Trans-Europ-Express durch den EuroCity. Die Markenrechte für den Namen Trans-Europ-Express hält die Deutsche Bahn. .. weiterlesen
DB-Baureihe ET 26Die Deutsche Bundesbahn hatte vier Triebzüge im Bestand, die zum Teil von der S-Bahn Berlin, zum Teil von der Peenemünder Schnellbahn stammten. Später waren sie als Gleichstromzüge auf der Isartalbahn im Einsatz und wurden danach für Wechselstrombetrieb mit 15 kV / 16 2/3 Hz umgebaut. Jede dieser Einheiten bestand aus einem Triebwagen und einem kurzgekuppelten Steuerwagen.ET/ES 26 001 ex ET/ES 182 11 – Nachkriegs-Neubau Wegmann Kassel ET/ES 26 002 ex ET/ES 182 01 ex Trw/Stw ?? – Peenemünder Schnellbahnwagen ET/ES 26 003 ex ET/ES 182 21 ex ET/EB ex ET/EB 165 636 – Berliner S-Bahn ET/ES 26 004 ex ET/ES 182 12 – Nachkriegs-Neubau Wegmann Kassel .. weiterlesen