Alsno hus 2008a
Relevante Bilder























Relevante Artikel
AdelsönAdelsön ist der Name einer Insel im Mälaren und Adelsö ist der Name eines Kirchspiels und eines kleinen Ortes auf dieser Insel. Die Insel liegt nordwestlich von Stockholm und gehört zur Gemeinde Ekerö. .. weiterlesen
Alsnö husAlsnö hus ist die Ruine eines königlichen Palastes aus dem Mittelalter auf der Insel Adelsön im Mälaren, nordwestlich von Stockholm. Alsnö hus gehört zu Hovgården, das zusammen mit dem benachbarten Birka seit 1993 ein UNESCO-Welterbe ist. .. weiterlesen
Birka und HovgårdenBirka und Hovgården sind archäologische Fundstätten auf den zwei benachbarten Inseln Björkö und Adelsön im Mälarsee in Schweden. Birka war vom 8. bis zum 10. Jahrhundert der wichtigste Handelsplatz Skandinaviens und Hovgården ein königlicher Wohnsitz. Beide geben Zeugnis vom Handelsnetz der Wikinger in den 200 Jahren, in denen diese wirtschaftlich und politisch in Europa expandierten und wurden 1993 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. .. weiterlesen
Liste des UNESCO-Welterbes in EuropaAuf dieser Seite sind nach Staaten geordnet die UNESCO-Welterbestätten in dem Kontinent Europa aufgelistet. Ausführlichere Darstellungen mit Kurzbeschreibung und Bildern der Welterbestätten finden sich in den verlinkten Übersichtsartikeln zum Welterbe der einzelnen Staaten.Die Zahl am Anfang jeder Zeile bezeichnet das Aufnahmejahr der Stätte in die Welterbeliste. Stätten des Weltkulturerbes sind mit „K“ markiert, Stätten des Weltnaturerbes mit „N“, gemischte Stätten mit „K/N“. Welterbestätten, die die UNESCO als besonders gefährdet eingestuft und auf der Liste des gefährdeten Welterbes eingetragen hat, sind zusätzlich mit einem „G“ gekennzeichnet. .. weiterlesen