PrusikOneHandTurn1-7b
Relevante Bilder
Relevante Artikel
PrusikknotenDer Prusikknoten, auch Prusikschlinge oder mehrfacher Ankerstich, ist ein Klemmknoten, der sich unter Belastung zuzieht und bei Entlastung wieder lockert. Benannt ist er nach Karl Prusik, einem Leutnant der Wehrmacht, Musiklehrer und Bergsteiger aus Wien, der ihn 1931 erfand. Im Ashley-Buch der Knoten ist er unter der Nr. 1763 als radial benutzter Knoten zu finden, während der Prusikknoten zur Verwendung in axialer Richtung neue Anwendungsgebiete ermöglichte. Die Technik des Aufstiegs am Seil mit einer Prusikschlinge wird „prusiken“ oder auch „raupen“ genannt. Wird eine Steigklemme verwendet, spricht man von „jümarn“. .. weiterlesen