Ecuador relief location map


Autor/Urheber:
Größe:
851 x 917 Pixel (3946607 Bytes)
Beschreibung:
Ecuador physical map, parameters equal to File:Ecuador location map.svg
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 22:23:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Cordillera Occidental (Ecuador)

Die Cordillera Occidental, zu deutsch „Westkordillere“, ist die westliche der beiden Andenkordilleren in Ecuador, während die parallel verlaufende östliche als Cordillera Real, „Königskordillere“, oder Cordillera Central, „Zentralkordillere“ bekannt ist. Zwischen beiden befinden sich diverse innerandine Becken. .. weiterlesen

Chimborazo

Der inaktive Vulkan Chimborazo, auch deutsch Tschimborasso, ist mit 6263 m Höhe über dem Meeresspiegel der höchste Berg in Ecuador. Der Gipfel des Chimborazo ist wegen seiner Nähe zum Äquator der am weitesten vom Erdmittelpunkt entfernte Punkt auf der Erdoberfläche. .. weiterlesen

Reserva Ecológica Manglares Cayapas Mataje

Die Reserva Ecológica Manglares Cayapas Mataje befindet sich im Nordwesten von Ecuador. Das 564,2 km² große Schutzgebiet wurde am 26. Oktober 1995 eingerichtet. Seit 2003 sind 44.847 Hektar als ein Ramsar-Gebiet ausgewiesen. Das Schutzgebiet wurde außerdem von BirdLife International als ein Important Bird Area klassifiziert. .. weiterlesen

Pichincha

Der Pichincha ist der „Hausberg“ von Quito, der Hauptstadt Ecuadors. Der aktive Vulkan besitzt zwei Gipfel, von denen der Rucu Pichincha wesentlich näher an der Stadt liegt als sein mit 4776 m etwas höherer Bruder Guagua Pichincha, der ungefähr fünf Kilometer westlich liegt, von Quito aus aber nicht sichtbar ist. Letzterer war 1999 sehr aktiv und brachte der Stadt einen Ausbruch mit Ascheregen. Dieser Ausbruch brachte es mit sich, dass ein großer Teil des westlichen Kraterrandes, aber auch der südöstliche, ehemals höchste Kraterbereich abbrach. Auf Grund der geografischen Lage Quitos wird angenommen, dass eventuelle Lavaflüsse keine Gefahr für die Stadt bedeuten. .. weiterlesen

Nationalpark Sangay

Der Nationalpark Sangay liegt an der östlichen Gebirgskette der Anden in Zentral-Ecuador und ist 5177,65 km² groß. Er wurde am 26. Juli 1979 gegründet und gehört seit 1983 zum Welterbe der UNESCO. .. weiterlesen

Wildtier-Reservat Cuyabeno

Das Wildtier-Reservat Cuyabeno – welches heute gleichzeitig in verschiedene indigene Territorien für fünf indigene Völker südamerikanischer Indianer eingeteilt ist – umfasst 594.950 ha und ist damit mehr als doppelt so groß wie der Staat Luxemburg. Das Schutzgebiet liegt im Amazonas-Regenwald der nordöstlichen Provinzen Sucumbíos und Orellana in Ecuador nahe zum Dreiländereck zu Kolumbien (nördlich) und Peru (östlich). Der Äquator verläuft durch den Norden des Reservates. Nur wenige Kilometer südlich der Reservatsgrenze beginnt der Yasuní-Nationalpark. Das Wildtier-Reservat umfasst die hydrographischen Becken der drei Flüsse Cuyabeno – nach dem das Gebiet benannt wurde –, Lagartococha und Aguarico. Zusammen mit Yasuní ist das Gebiet einer der artenreichsten Orte der Erde. .. weiterlesen

Nationalpark Cotacachi Cayapas

Der Nationalpark Cotacachi Cayapas ist ein Nationalpark in den Provinzen Imbabura und Esmeraldas in Nordwest-Ecuador 140 km von Quito entfernt. Das Schutzgebiet wurde am 29. August 1968 als Reserva Nacional Cotacachi Cayapas gegründet und am 20. November 1979 zur Reserva Ecológica Cotacachi Cayapas. Seit dem 7. Mai 2019 ist das Schutzgebiet ein Nationalpark. .. weiterlesen