Slide18d
Relevante Bilder
Relevante Artikel
AchselMit Achsel bezeichnet man sowohl die Schulter als auch die Achselhöhle. Etymologisch geht das Wort auf mittelhochdeutsch ahsel, althochdeutsch ahsla zurück und beruht wie das Wort Achse auf einer alten indogermanischen Bildung zu der Verbalwurzel *ag̑- mit der Bedeutung „(mit geschwungenen Armen) treiben, in Bewegung setzen, führen“. Die Achsel ist demnach als „Treiber, Antreiber“ benannt, als der Körperteil bzw. die Stelle, an dem die beweglichen Arme angebracht sind und sich der Oberarm an der Schulter dreht. Ähnlich wie im Falle des lateinischen Worts ala für „Flügel“ oder „Ruder“ geht das germanische Wort auf eine Verkleinerungsbildung *ahslō zurück. Es gibt in der deutschen Sprache die Redewendung mit den Schultern zucken bzw. mit den Achseln zucken. .. weiterlesen