Római kori hídfőállás romjai, Verőce


Autor/Urheber:
Größe:
4288 x 2864 Pixel (7372048 Bytes)
Beschreibung:
Burgus Verőcemaros-Dunamező: Heutiger Erhaltungszustand mit Blick von Nordwesten auf das Kernwerk (2015).
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus hu.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 08 May 2025 20:01:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Limes Pannonicus

Als Limes Pannonicus wird der rund 420 Kilometer lange, vom Kastell Klosterneuburg in Österreich bis zum Kastell Belgrad (Singidunum) im heutigen Serbien reichende Teil des Donaulimes bezeichnet. Die Besatzungen seiner Kastelle schützten seit Augustus (31 v. Chr.–14 n. Chr.) und bis zum Beginn des 5. Jahrhunderts die pannonischen Provinzen gegen Angriffe aus dem Norden. Stellenweise erstreckte sich dieser Limesabschnitt auch über den Strom in das Gebiet des Barbaricums. .. weiterlesen

Burgus Verőcemaros-Dunamező

Der Burgus Verőcemaros-Dunamező ist ein ehemaliges römisches Militärlager, das als spätantiker Ländeburgus die Überwachung eines Donauübergangs am pannonischen Limes auf dem Gebiet des Barbaricums sicherte. Die heute in Nordungarn liegende, ausgegrabene und restaurierte Anlage befindet sich unmittelbar am Nordufer des Flusses bei Verőce einem zur Gemeinde Verőcemaros gehörenden Ortsteil in der Flur Dunamező (Donaufeld) im Komitat Pest. .. weiterlesen

Verőce (Komitat Pest)

Verőce ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Szob im Komitat Pest. .. weiterlesen