Plus-Warenhandel-Logo


Autor/Urheber:
Plus Warenhandelsgesellschaft mbH
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1172 x 705 Pixel (349930 Bytes)
Beschreibung:
Letztes Logo der von 1972 bis 2010 existierenden Plus Warenhandelsgesellschaft mbH.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 03:54:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Plus Warenhandelsgesellschaft

Die Plus Warenhandelsgesellschaft mbH existierte von 1972 bis 2010 als Tochter von Tengelmann. Sie war ein Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels mit Sitz in Mülheim an der Ruhr. Die Märkte werden seit der Übernahme durch Edeka von deren Tochter Netto Marken-Discount geführt. .. weiterlesen

Liste von Lebensmitteleinzelhändlern

Die Liste von Lebensmitteleinzelhändlern enthält weltweit und deutschlandweit operierende Discounter und Vollsortimenter im Lebensmitteleinzelhandel. .. weiterlesen

Tengelmann (Unternehmen)

Als Holding der Tengelmann-Unternehmensgruppe fungiert die Tengelmann Twenty-One KG. Die Holding und zahlreiche Tochtergesellschaften haben seit 2021 ihren Sitz in München. Die Tengelmann-Unternehmensgruppe ging aus einem Einzelhandelskonzern mit Wurzeln bis zurück in das Jahr 1867 hervor, der in Mülheim an der Ruhr von Wilhelm Schmitz und seiner Frau Louise Schmitz, geb. Scholl, gegründet wurde und über viele Jahre zu Deutschlands größten Familienunternehmen gehörte. Haupteigentümer war bis zu seinem Tod Erivan Haub. Ende 2019 stellte die einstige Führungsgesellschaft, die Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG, ihren operativen Geschäftsbetrieb ein. .. weiterlesen