Cypher-UAV


Autor/Urheber:
Größe:
394 x 347 Pixel (19139 Bytes)
Beschreibung:

Cypher UAV(Unmanned Aerial Vehicle), In the late 1980s, Sikorsky Aircraft flew a small UAV named "Cypher", with coaxial rotors inside a torus-shaped airframe. The torus shroud improved handling safety and helped increase lift. The first proof-of-concept Cypher was 1.75 meters (5.75 feet) in diameter and 55 centimeters (1.8 feet) tall, weighed 20 kilograms (43 pounds), and was first flown in the summer of 1988. This design was powered by a four-stroke, 2.85 kW (3.8 hp) engine and was mounted on a truck for forward-flight tests. It led to a true flight prototype Cypher that weighed 110 kilograms (240 pounds), had a diameter of 1.9 meters (6.2 feet) and was powered by a compact, 40 kW (53 hp) rotary engine. After an initial free flight in 1993, the Cypher prototype was used in flight tests and demonstrations through most of the 1990s, ultimately leading to a next-generation design, the Cypher II, which was a competitor in the United States Navy VT-UAV competition. The single prototype first flew in April 1992 and flew untethered in 1993. Since then, over 550 demonstration flights have been made for the US government.

The Cypher can carry a sensor package on struts above its hull, or can transport loads weighing up to 50 lb (23 kg).
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk ist in den Vereinigten Staaten gemeinfrei, da es von Mitarbeitern der US-amerikanischen Bundesregierung oder einem ihrer Organe in Ausübung ihrer dienstlichen Pflichten erstellt wurde und deshalb nach Titel 17, Kapitel 1, Sektion 105 des US Code ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika ist. Achtung: Dies bezieht sich nur auf originale Werke der Bundesregierung oder eines ihrer Organe, jedoch nicht auf Werke der Regierung eines Bundesstaates oder einer lokalen Behörde. Ebenfalls ausgeschlossen sind seit 1978 herausgegebene Briefmarken und bestimmte Geldmünzen.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 13 Apr 2025 19:28:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vertical Take-Off and Landing Unmanned Aerial Vehicle

Ein Vertical Take-Off and Landing Unmanned Aerial Vehicle, abgekürzt VTOL UAV, seltener VUAV oder VT UAV, ist ein unbemanntes Luftfahrzeug (Drohne), das senkrecht starten und landen kann. Das maximale Abfluggewicht liegt je nach Typ zwischen 19 g und 5,5 t. .. weiterlesen

Wankelmotor

Der Wankelmotor ist ein Rotationskolbenmotor (RKM), der nach seinem Erfinder Felix Wankel benannt wurde. Bei einem Wankelmotor wird die Verbrennungsenergie ohne den Umweg einer Hubbewegung, wie es bei Hubkolbenmotoren (HKM) der Fall ist, direkt in eine Drehbewegung umgesetzt. Es existieren prinzipiell zwei kinematische Versionen: Der Drehkolben-Wankelmotor und der Kreiskolben-Wankelmotor, wobei die Zahl für das Jahr der Entstehung im zwanzigsten Jahrhundert steht. Wirtschaftliche Bedeutung konnte nur der von Hanns-Dieter Paschke (1920–2015) konzipierte Kreiskolben-Wankelmotor erlangen, der allgemein als Wankelmotor bezeichnet wird. .. weiterlesen

Unbemanntes Luftfahrzeug

Ein unbemanntes Luftfahrzeug oder eine Drohne ist ein Luftfahrzeug ohne eine an Bord befindliche Besatzung. Die Steuerung und Navigation erfolgt entweder ferngesteuert, entlang eines vorprogrammierten Flugwegs oder auch vollständig autonom. Unbemannte militärische Luftfahrzeuge sind oft Teil eines umfassenderen Systems. Umgangssprachlich werden mitunter auch ferngesteuerte Flugmodelle und Multicopter als Drohnen bezeichnet. .. weiterlesen