Bundesarchiv Bild 183-S86402, Berlin, Aufbau Bergmann-Borsig

(c) Bundesarchiv, Bild 183-S86402 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Igel
Größe:
797 x 769 Pixel (65060 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Aufbau Bergmann-Borsig

Zentralbild/Igel 13.7.1949 Wiederaufbau in der DDR [Sowjetischen Besatzungszone] im Juli 1949

UBz: Blick auf das Bergmann-Borsig-Werk in Berlin-Wilhelmsruh von der Strassenseite her.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 04:09:30 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-23729-0046 / Junge, Peter Heinz; Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-84718-0001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste der Straßen in Berlin-Wilhelmsruh

Die Liste der Straßen in Berlin-Wilhelmsruh stellt die im Berliner Ortsteil Wilhelmsruh liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen dar. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze. .. weiterlesen

Bergmann-Borsig

Bergmann-Borsig war der Name des größten Herstellers für Kraftwerkskomponenten in der DDR. Das Unternehmen war hervorgegangen aus der 1891 von Sigmund Bergmann gegründeten Bergmann Electricitäts-Werke Aktien-Gesellschaft. .. weiterlesen