Villen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2144 x 1424 Pixel (1073556 Bytes)
Beschreibung:
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 16 Feb 2025 04:47:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Basel-Am Ring

Am Ring, auf Baseldeutsch Ring-Gwartier («Ring-Quartier») genannt, ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Basel. Es liegt westlich des Grossbasler Stadtzentrums und grenzt im Norden an den Stadtteil St. Johann, im Osten an die Vorstädte, im Süden an die Stadtteile St. Alban (Elisabethenanlage) und Gundeldingen (Bahnhofareal) sowie im Westen an die Stadtteile Bachletten, Gotthelf und Iselin (Spalenring). In den 1930er-Jahren wurden kleinere Randgevierte beim Centralbahnplatz ins St. Alban-Quartier sowie zwischen St. Johanns-Ring und Kannenfeldpark ins St. Johann-Quartier umgezont. .. weiterlesen

Liste der Kulturgüter in Basel/Grossbasel West

Die Liste der Kulturgüter in Basel/Grossbasel West enthält alle Objekte im westlichen Teil von Grossbasel in der Stadt Basel im Kanton Basel-Stadt, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten unter Schutz stehen. .. weiterlesen