NeuschwansteinGrundriss
1. Thronsaal 2. „Vorplatz“ 3. Haupttreppe 4. Vorzimmer 5. Arbeitszimmer 6. Wohnzimmer 7. Vorzimmer 8. Speisezimmer 9. Schlafzimmer 10. Ankleidezimmer 11. Wintergarten 12. Grotte 13. Hauskapelle
Rot markiert die Lage des Sängersaals im ObergeschossRelevante Bilder
Relevante Artikel
Schloss NeuschwansteinSchloss Neuschwanstein ist ein Baudenkmal in der bayerischen Gemeinde Schwangau. Die Dreiflügelanlage wurde in den Jahren 1869 bis 1892 im Auftrag von König Ludwig II. von Bayern nach Plänen von Eduard Riedel im Stil der Neuromanik erbaut. Als architektonisches Vorbild dienten mittelalterliche Ritterburgen. Hervorzuheben sind der Thronsaal, das Schlafzimmer und der Sängersaal. Im Jahre 2025 wurde Neuschwanstein als Teil der Schlösser König Ludwigs II. von Bayern zum UNESCO-Welterbe ernannt. Mit 1.082.816 Besuchern im Jahr zählte es 2024 zu meistbesuchten und berühmtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. .. weiterlesen