Entstehung HM


Autor/Urheber:
Größe:
393 x 700 Pixel (43212 Bytes)
Beschreibung:
Wachstum eines Hochmoores
Lizenz:
Copyrighted free use
Credit:
Eigenes Werk
Originaltext: eigenes Werk (www.uni-oldenburg.de/moorzikaden)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 06 Jun 2025 19:16:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Wetland in the Flow Country, Scotland, UK by Andrew Tryon, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Hochmoor

Hochmoore – weiter gefasst auch Regenmoore, Regenwassermoore oder ombrotrophe Moore genannt – sind mineralsalzarme, saure und nasse Moore, die vorwiegend aus Torf aufgebaut sind, ausschließlich durch Niederschlagswasser gespeist werden und sich mehr oder weniger über dem mineralischen Boden („uhrglasartig“) aufwölben. Sie sind Lebensraum für eine an diese extremen Bedingungen angepasste Flora und Fauna. Allerdings werden auch abgetorfte – und damit abgeflachte –, degenerierte, ehemalige Hochmoore mit einer niedermoorähnlichen Artenzusammensetzung häufig weiterhin Hochmoor genannt. .. weiterlesen