Conquests of Carlo I Tocco
Sources:
- Nicol, Donald M. (1984) The Despotate of Epiros 1267-1479: A Contribution to the History of Greece in the Middle Ages, Cambridge University Press ISBN: 9780521261906.
- Brendan Osswald, L'Epire du treizième au quinzième siècle: autonomie et hétérogénéité d'une région balkanique
- Fine, John Van Antwerp (1994) The Late Medieval Balkans: A Critical Survey from the Late Twelfth Century to the Ottoman Conquest, Ann Arbor: University of Michigan Press ISBN: 978-0-472-08260-5.
- Soustal, Peter (1981) Tabula Imperii Byzantini, Band 3: Nikopolis und Kephallēnia, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ISBN: 978-3-7001-0399-8.
- Elizabeth Zachariadou, Marginalia on the History of Epirus and Albania (1380-1418), Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, Vol. 78 (1988), pp. 195-210
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Carlo I. ToccoCarlo I. Tocco aus der neapolitanischen Adelsfamilie Tocco, Herzog von Lefkada, ab 1381 Pfalzgraf von Kefalonia und Zakynthos und ab 1418 Despot von Epirus. Er galt schon den Zeitgenossen als einer der wichtigsten Fürsten, und gilt noch heute als die bedeutendste Persönlichkeit der Familie Tocco. Darüber hinaus war er der erste von drei Herrschern der Tocci, die im Epirus regierten. .. weiterlesen
Tocco (Adelsgeschlecht)Die Familie Tocco ist eine neapolitanische Adelsfamilie, die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts in der Provinz Benevent in der heutigen Region Kampanien auftaucht. .. weiterlesen
Leonardo II. ToccoLeonardo II. Tocco aus der neapolitanischen Adelsfamilie Tocco war neapolitanischer Patrizier, Gouverneur von Korinth (1394/1395), ab 1399 Pfalzgraf von Zakynthos, einem Paragium der Pfalzgrafschaft Kefalonia und ab Oktober 1416 Leutnant von Arta. .. weiterlesen