Samuel de Champlain


Autor/Urheber:
Größe:
454 x 590 Pixel (37145 Bytes)
Beschreibung:
Inauthentic depiction of Champlain,

by Théophile Hamel (1870), after the one by Ducornet (d. 1856), based on a portrait of Michel Particelli d'Emery (d. 1650) by Balthasar Moncornet (d. 1668).

— No authentic portrait of Champlain is known to exist.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Possibly from the Collection of the Governor General of Canada, La Citadelle, Québec
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 00:27:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Samuel de Champlain

Samuel de Champlain war ein französischer Seefahrer, Forschungsreisender, Soldat und Kolonisator, Geograph, Schriftsteller, Architekt, Kartograph und bis an sein Lebensende Statthalter, bzw. Kommandant von Neufrankreich. Er und der von König Heinrich IV. von Frankreich beauftragte Pierre Dugua de Mons sind die Gründer von Neufrankreich und Champlain war der erste Statthalter der Hauptstadt dieser Kolonie. .. weiterlesen

Québec (Stadt)

Québec bzw. Quebec, zur besseren Unterscheidung von der gleichnamigen kanadischen Provinz Ville de Québec bzw. Quebec City genannt, ist eine französischsprachige Großstadt im Osten Kanadas. Sie liegt am Nordufer des Sankt-Lorenz-Stroms bei der Mündung der Rivière Saint-Charles und vor dem Beginn des Sankt-Lorenz-Ästuars. Prägende geographische Punkte sind die markante Verengung des Stroms, die der Stadt ihren Namen gab, sowie das rund hundert Meter über dem Strom aufragende Hochplateau Colline de Québec, auf dem der historische Kern und das Zentrum der Stadt liegen. .. weiterlesen

Maliseet

Die Maliseet oder Malecite, heute vermehrt Wolastoqiyik, sind ein nordamerikanischer Indianer-Stamm der Algonkin-Sprachfamilie im heutigen US-Bundesstaat Maine und den angrenzenden kanadischen Provinzen Québec und New Brunswick/Nouveau-Brunswick. .. weiterlesen