Bundeswehr Logo Streitkraeftebasis with lettering
Relevante Bilder
Relevante Artikel
StreitkräftebasisDie Streitkräftebasis (SKB) wurde im Oktober 2000 als eigenständiger militärischer Organisationsbereich der Bundeswehr aufgestellt; sie ist jedoch keine eigene Teilstreitkraft. Sie stellt sich als gemeinsame Dienstleistungseinrichtung der Bundeswehr dar und bündelt Aufgaben, die zuvor von den Teilstreitkräften in Eigenverantwortung oder in den Zentralen militärischen Dienststellen wahrgenommen wurden. .. weiterlesen
Inspekteur der StreitkräftebasisDer Inspekteur der Streitkräftebasis (InspSKB) ist der oberste Verantwortliche für die Streitkräftebasis der Bundeswehr. .. weiterlesen
Bundesakademie für SicherheitspolitikDie Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) ist die ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der Sicherheitspolitik. Das auftraggebende Kuratorium ist der Bundessicherheitsrat. Sitz der BAKS ist ein Gebäudekomplex der Schlossanlage Schönhausen in Berlin-Niederschönhausen. Seit Januar 2024 ist Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl Präsident der BAKS. .. weiterlesen
StreitkräfteunterstützungskommandoDas Streitkräfteunterstützungskommando (SKUKdo) mit ehemaligem Hauptsitz in der Luftwaffenkaserne Wahn in Köln war von 2001 bis 2013 das Führungskommando der Streitkräftebasis, nationale territoriale Höhere Kommandobehörde und Fachkommando für streitkräfte- und bundeswehrweite Fachaufgaben. Der Befehlshaber des SKUKdo im Dienstgrad Generalleutnant nahm zusätzlich die Funktion des nationalen territorialen Befehlshabers wahr. Gemäß der Bundeswehrreform 2011 wurde das Kommando zum 1. Februar 2013 aufgelöst; es ging im Kommando Streitkräftebasis auf, das am 1. Oktober 2012 in Dienst gestellt wurde. .. weiterlesen
Kommando StreitkräftebasisDas Kommando Streitkräftebasis (KdoSKB) in Bonn ist eine höhere Kommandobehörde der Bundeswehr und das Führungskommando der Streitkräftebasis. Das Kommando wurde am 29. September 2012 durch den Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, mit Wirkung zum 1. Oktober 2012 in Dienst gestellt. Es stellt zentralisiert die Einsatzbereitschaft und Auftragserfüllung der Streitkräftebasis insgesamt sicher und übernimmt die Führungsaufgaben des zum 1. Februar 2013 aufgelösten Streitkräfteunterstützungskommandos. .. weiterlesen
Multinationales Kommando Operative FührungDas Multinationale Kommando Operative Führung ist seit dem Jahre 2013 eine Dienststelle der Bundeswehr mit Sitz in Ulm. Es stellt Personal und Material zur Planung und Führung multinationaler Einsätze der Land-, Luft- und Seestreitkräfte der Europäischen Union und der NATO in einem Spektrum von humanitären und friedenssichernden Operationen bis hin zu Kampfeinsätzen. Das Kommando ist in der Wilhelmsburg-Kaserne untergebracht. .. weiterlesen
Universität der BundeswehrEs gibt zwei Universitäten der Bundeswehr (UniBw): Die Universität der Bundeswehr München und die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Beide Universitäten sind obere Bundesbehörden, gehören zum zivilen Organisationsbereich Personal und sind dem Bundesministerium der Verteidigung zugeordnet. Dort liegt die Zuständigkeit im Referat P I 5. .. weiterlesen