Schloss Wollmirstedt Sammlung Duncker


Autor/Urheber:
Theodor Albert (Magdeburg 1822-1867, Berlin), Alexander Duncker (1813-1897)
Größe:
1122 x 844 Pixel (284705 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 15 May 2025 19:45:18 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-E01278 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Wohlmirstedt

Wohlmirstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen

Wolf-Heinrich von Helldorff

Wolf-Heinrich Julius Otto Bernhard Fritz Hermann Ferdinand Graf von Helldorff, oftmals fälschlich Wolf Heinrich Graf von Helldorf,, war ein deutscher Rittergutsbesitzer und nationalsozialistischer Politiker, der seit den frühen 1920er Jahren für die NSDAP kämpfte. Er wurde 1933 Reichstagsabgeordneter und Polizeipräsident von Potsdam, ab 1935 von Berlin. Er knüpfte ab 1938 Kontakte zu Widerstandskreisen und wurde nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 hingerichtet. .. weiterlesen

Herbert von Conrad

Herbert Otto Hermann von Conrad war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Rittergutsbesitzer. .. weiterlesen

Helldorff

Die Familie von Helldorff, auch von Helldorf, wird zu den meißnischen Uradelsgeschlechtern gezählt. Der Stammsitz war vermutlich der Ort Hellendorf war. .. weiterlesen