Wien - Stephansdom, Katharinenaltar
Die ostseitig an die Turmhalle des Südturm angebaute Kapelle wurde um 1380 errichtet. Der neugotische Altar wurde um 1875 errichtet, in dessen Zentrum sich eine Holzstatue (um 1425) der hl. Katharina befindet. Seit 1639 (mit Unterbrechung) ist auch der marmorne gotische Taufstein (1481) in der Katharinenkapelle aufgestellt.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
StephansdomDer Stephansdom am Wiener Stephansplatz ist seit 1365 Domkirche und Sitz einer Priestergemeinschaft (Allerheiligenkapitel), seit 1469/1479 Kathedrale und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien. Er ist auch die Pfarrkirche der Dompfarre St. Stephan in der Wiener Innenstadt. Der von den Wienern kurz Steffl genannte römisch-katholische Dom gilt als Wahrzeichen Wiens und wird mitunter auch als österreichisches Nationalheiligtum bezeichnet. Namensgeber ist der heilige Stephanus, der als erster christlicher Märtyrer gilt. Das zweite Patrozinium ist Allerheiligen. .. weiterlesen