Jean-Baptiste Faure as Hamlet
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Hamlet (Thomas)Hamlet ist eine Oper in fünf Akten von Ambroise Thomas nach einem Libretto von Michel Carré und Jules Barbier, verfasst nach der französischen Adaption von Alexandre Dumas d. Ä. und Paul Meurice nach der Tragödie Hamlet von William Shakespeare. Die Uraufführung der französischen Erstfassung fand am 9. März 1868 in der Salle Le Peletier der Pariser Oper statt. Eine zweite Fassung in italienischer Sprache wurde am 19. Juni 1869 im Opernhaus Covent Garden in London uraufgeführt. .. weiterlesen
Selbstporträt mit Palette (Manet)Das Selbstporträt mit Palette ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet. Das 83 × 67 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild schuf Manet 1879. Es gehört zum vom Impressionismus beeinflussten Spätwerk des Künstlers. Selbstporträt mit Palette ist eines der wenigen Bilder Manets, in denen er sich selbst darstellte. Als Vorbild für das Gemälde wird ein Selbstbildnis von Diego Velázquez betrachtet. Das Gemälde befindet sich in Privatbesitz. .. weiterlesen
Das ChampagnerliedDas Champagnerlied oder Der Weiße d’Andrade ist ein Ölgemälde von Max Slevogt. Es ist 215 cm × 160 cm groß, 1901/1902 entstanden und hängt heute in der Staatsgalerie Stuttgart. .. weiterlesen
Museum FolkwangDas Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen. Es wurde 1902 in Hagen von dem Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus unter dem Namen Folkwang Museum eröffnet und hatte lange Zeit eine Vorreiterrolle im Bereich der Modernen Kunst. Nach dem Tod von Osthaus 1921 wurde seine Sammlung nach Essen verkauft, wo sich der Folkwang-Museumsverein mit dem Ziel konstituiert hatte, sie zu erwerben. Seitdem wird die Sammlung dort weitergeführt. Sie steht seit 1922 im gemeinsamen Eigentum des Folkwang-Museumsvereins und der Stadt Essen und enthält Werke des Impressionismus, des Expressionismus, des Surrealismus und weiterer Stilrichtungen der Modernen Kunst. Zudem besitzt das Museum Folkwang Objekte des Kunstgewerbes, eine graphische und eine photographische Sammlung. Während der Zeit des Nationalsozialismus verlor das Museum in der „Aktion Entartete Kunst“ 1.400 Werke, darunter bedeutende Bestandteile der Sammlung. Nach dem Krieg konnten diese Verluste größtenteils durch Rückkauf oder Neuerwerbungen ersetzt werden. 2006 gab die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung bekannt, den Neubau des Museums Folkwang zu finanzieren. Nach zwei Jahren Bauarbeiten wurde der von David Chipperfield entworfene Neubau im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 am 28. Januar 2010 offiziell eröffnet. .. weiterlesen
Jean-Baptiste FaureJean-Baptiste Faure war ein französischer Opernsänger der Stimmlage Bariton, Gesangspädagoge und Komponist von Liedern. .. weiterlesen
Édouard ManetÉdouard Manet war ein französischer Maler. Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Malerei. .. weiterlesen