Rosette Nebula Captured with DECam (noirlab2424a)
Autor/Urheber:
CTIO/NOIRLab/DOE/NSF/AURA Image Processing: T.A. Rector (University of Alaska Anchorage/NSF NOIRLab), D. de Martin & M. Zamani (NSF NOIRLab)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
21057 x 17915 Pixel (125826161 Bytes)
Beschreibung:
Cradled within the fiery petals of the Rosette Nebula is NGC 2244, the young star cluster which it nurtured. The cluster’s stars light up the nebula in vibrant hues of red, gold and purple, and opaque towers of dust rise from the billowing clouds around its excavated core. This image, captured by 570-megapixel Department of Energy-fabricated Dark Energy Camera (DECam), mounted on the U.S. National Science Foundation Víctor M. Blanco 4-meter Telescope at Cerro Tololo Inter-American Observatory, a Program of NSF NOIRLab, is being released in celebration of NOIRLab’s fifth anniversary.
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
RosettennebelDer Rosettennebel ist ein diffuser Emissionsnebel mit eingebettetem offenen Sternhaufen im Sternbild Einhorn. Der Nebel hat eine Größe von 80,0' × 60,0' und eine scheinbare Helligkeit von 6,0 mag. Heute bezeichnen die NGC-Objekte NGC 2237, NGC 2238, NGC 2239 und NGC 2246 verschiedene Teile des Nebels. Historisch bezeichneten die vier Nummern etwas andere Sternanhäufungen und Nebel in diesem Bereich. .. weiterlesen