Mioplosus labracoides eating a Diplomystus dentatus


Autor/Urheber:
NPS Photo
Größe:
3110 x 2004 Pixel (18710428 Bytes)
Beschreibung:

An orangish fish fossil, facing right, eating another fish head-first on tan stone.

The mouth of Mioplosus labracoides, an extinct perch-like fish, was lined with numerous tiny sharp teeth. This aided in grasping prey, but also prevented them from expelling fish too big to ingest. The specimen is approximately 9 cm long and is in a private collection.

  • Keywords: nps centennial
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Diese Datei ist ein Werk eines Mitarbeiters des National Park Service (NPS) der Vereinigten Staaten, aufgenommen oder hergestellt während seiner offiziellen Anstellung. Als ein amtliches Werk der Bundesregierung der Vereinigten Staaten ist dieses Bild gemeinfrei. (Nähere Informationen dazu sind auf der offiziellen Website des NPS verfügbar.)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Nov 2025 08:05:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fossil Butte Member

Das Fossil Butte Member stellt eine lithostratigraphische Untereinheit der Green-River-Formation dar, welche im Nordwesten der USA, hauptsächlich im Grenzgebiet der Bundesstaaten Wyoming, Utah und Idaho verbreitet ist. Sie bildet einen Abschnitt innerhalb der Sedimentabfolge des Fossil Lake, der im mittleren Abschnitt des Unteren Eozän vor rund 52 Millionen Jahren für einen Zeitraum von rund 2 Millionen Jahre bestand. Der Fossil Lake stellt den westlichsten Teil des Green-River-Seensystems dar. Diese Seenkette umfasste insgesamt drei Seen, deren Ablagerungen heute als Green-River-Formation überliefert sind. Das Fossil Butte Member besteht aus feinkörnigen Sedimenten, die in sehr dünnen Schichten übereinander abgelagert und teils reich an fossilen Brennstoffen sind. Als herausragende Besonderheit kann jedoch die außerordentliche Fossilerhaltung angesehen werden, wodurch die Sedimentabfolge eine der bedeutendsten Fossillagerstätten jener geologischen Epoche ist. .. weiterlesen