TALONG (single ticket) Tallinn transport ticket, 1996 4 krooni. Estonia.


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
804 x 446 Pixel (110693 Bytes)
Beschreibung:
The euro arrived in Estonia on 1 January 2011. This ticket was valid on tram, trolleybus and bus in Tallinn. in 2011, a single ticket costs 96c from a street outlet or 1.60 Eur from the driver. 63.9 c per ticket from a book of 10.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Flying Saucer hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 3. Juni 2011, 15:15 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben.
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Nov 2025 03:19:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Jean-Henri Manara, CC BY-SA 2.0
(c) ŠJů, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Dr Neil Clifton, CC BY-SA 2.0
(c) Dr Neil Clifton, CC BY-SA 2.0
(c) Radim Holiš, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 cz
(c) NDT, CC BY-SA 3.0
(c) ŠJů, Wikimedia Commons, CC BY 4.0
(c) Svetlov Artem, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Oberleitungsbus

Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr. Er ist wie ein im Stadtbusverkehr eingesetzter Stadtlinienbus aufgebaut und wird von einem oder mehreren Elektromotoren angetrieben. Seinen Fahrstrom bezieht er – ähnlich der Straßenbahn und anders als Batteriebusse – mittels Stromabnehmern aus einer über der Fahrbahn gespannten Oberleitung, die jedoch stets zweipolig ausgeführt ist. Oberleitungsbusse sind somit weder spurgeführt wie eine Bahn noch spurfrei wie ein Omnibus, sondern unterliegen einer geringen Spurbindung. Die Bezeichnung Oberleitungsbus beziehungsweise ihre Synonyme werden dabei sowohl für das Fahrzeug selbst als auch für die dazugehörige Infrastruktur verwendet. .. weiterlesen