Le Mémorial aux juifs assassinés dEurope (Berlin) (2704805986)
Potsdamer Straße 26. Links im Bild Martha Jacobowitz, ermordet 9. Mai 1942 im KZ Kulmhof
Relevante Bilder









































Relevante Artikel
Geschichte BerlinsDie dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237. Archäologische Funde legen nahe, dass der Berliner Raum schon Jahrhunderte zuvor besiedelt war. .. weiterlesen
Jüdisches Leben in BerlinDie Geschichte jüdischen Lebens in Berlin beginnt bereits während der Stadtentstehung im 13. Jahrhundert. Bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts wurden Menschen, die dem Judentum zugerechnet wurden mehrfach aus Berlin vertrieben und wieder angesiedelt. Seit 1671 gibt es dauerhaft eine Jüdische Gemeinde in Berlin, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts auf etwa 173.000 Menschen im Jahre 1925 anwuchs. Die Berliner Juden trugen in dieser Zeit zu einer Blütezeit der Stadt in den Wissenschaften und der Kultur bei. .. weiterlesen
OrdnungspolizeiAb 1936 bildete die Ordnungspolizei das organisatorische Dach der uniformierten Polizeikräfte im Deutschen Reich. Von 1936 bis 1943 wurde sie vom General der Polizei Kurt Daluege geleitet, ihm vorgesetzt war Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern Heinrich Himmler. Ab Sommer 1943 leitete General der Waffen-SS und Polizei Alfred Wünnenberg das Hauptamt Ordnungspolizei. Angehörige der Ordnungspolizei waren an Kriegsverbrechen beteiligt, sie wurden beim Holocaust, Porajmos und Krankenmorden als Vollzugspolizei eingesetzt. .. weiterlesen