Schornstein, Dossierung (Franz Stade, 1904, S. 46, Fig. 82)
Autor/Urheber:
Franz Stade (1855-1942)
Shortlink:
Quelle:
Größe:
209 x 630 Pixel (20239 Bytes)
Beschreibung:
Schornstein, Dossierung (Franz Stade, 1904, S. 46, Fig. 82)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Franz Stade: Die Steinkonstruktionen. Lehrbuch zum Selbstunterrichte. Leipzig 1907, S. 46, Fig. 82.
(GoogleBooks: https://books.google.de/books?id=n1a52yWd7xMC&pg=PA46&dq=Dossierung+Sockel&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&source=gb_mobile_search&sa=X&ved=2ahUKEwjghu-7vc2GAxXa-AIHHZy7Ccg4ChDoAXoECAoQAw#v=onepage&q=Dossierung%20Sockel&f=false)Relevante Bilder






(c) Bundesarchiv, Bild 183-G0508-0027-001 / CC-BY-SA 3.0

(c) Fritz Zapp, Rheinisches Bildarchiv, rba_720068, CC BY-SA 3.0
















Relevante Artikel
SchornsteinEin Schornstein ist eine überwiegend senkrecht verlaufende Rauchgasleitung in oder an Gebäuden oder Anlagen, auf Schiffen, an Traktoren oder auf Dampflokomotiven, die Rauchgase ins Freie abführt. Der über die Dachfläche herausragende Teil eines Hausschornsteins nennt sich Schornsteinkopf. Ein schräg geführter Schornstein wird als verzogen, verschleppt oder als Schleppesse bezeichnet. .. weiterlesen