SWR Logo 2023
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Drittes FernsehprogrammAls die Dritten Fernsehprogramme bezeichnet man in Deutschland die regionalen Vollprogramme der ARD. Der Begriff rührt daher, dass es in den 1960er Jahren mit dem Ersten und dem Zweiten Deutschen Fernsehen zunächst nur zwei nationale Fernsehprogramme gab. Die regional orientierten und daher auch nur regional ausgestrahlten Fernsehprogramme waren somit in ihrem Verbreitungsgebiet jeweils die dritten Programme. Verantwortlich für die Dritten Programme sind die einzelnen ARD-Rundfunkanstalten. .. weiterlesen
SüdwestrundfunkDer Südwestrundfunk (SWR) ist eine Landesrundfunkanstalt für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Er entstand 1998 als Fusion aus Süddeutschem Rundfunk und Südwestfunk und hat mit Baden-Baden, Mainz und Stuttgart drei Hauptstandorte, wobei letzterer als Verwaltungssitz dient. Der SWR ist nach dem WDR die zweitgrößte Rundfunkanstalt der ARD und eine Anstalt des öffentlichen Rechts. .. weiterlesen
SWR FernsehenSWR Fernsehen ist das gemeinsame regionale Fernsehprogramm des Südwestrundfunks für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Gemäß dem Staatsvertrag über den Südwestrundfunk wird bei mindestens 30 Prozent des laufenden Programms länderspezifisch auseinander geschaltet. Seit 11. September 2023 firmiert das Programm nun als SWR. .. weiterlesen
Liste der öffentlich-rechtlichen Programme in DeutschlandDie Liste der öffentlich-rechtlichen Programme zeigt alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkprogramme in Deutschland auf. .. weiterlesen
Liste deutschsprachiger FernsehsenderDie Liste deutschsprachiger Fernsehsender enthält gebührenfinanzierte öffentlich-rechtliche und werbefinanzierte private Vollprogramme und Spartenprogramme sowie Bezahlfernsehen. Um die Sortierbarkeit nach Sparten zu erleichtern, sind die (Haupt-)Sparten farblich gekennzeichnet. Die weiteren Tabellen enthalten Lokal- und Regionalsender bzw. regionale Fensterprogramme. Die Angabe „regional“ bezieht sich dabei auf das zugrundeliegende Verbreitungsgebiet, nicht auf die technische Empfangbarkeit. So sind Lokalsender, die über Satellit verfügbar sind, nur in den Regionaltabellen enthalten. Gemeinschaftsprogramme sind nur am Hauptsitz berücksichtigt, die weiteren Vereine bzw. Studios sind als Anmerkung angegeben. Eine Liste der visuellen Universitätsmedien ist im Artikel Uni-TV enthalten. .. weiterlesen