GER-ESP 2008-06-29
Relevante Bilder







































Relevante Artikel
Fußball-Europameisterschaft 2008Die Endrunde der 13. Fußball-Europameisterschaft wurde vom 7. bis 29. Juni 2008 in Österreich und in der Schweiz ausgetragen. Am Turnier nahmen 16 Nationalmannschaften teil, die zunächst in Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander antraten. Die Nationalmannschaft Spaniens gewann das Turnier nach einem 1:0-Sieg über Deutschland im Finale von Wien und wurde damit zum zweiten Mal nach 1964 Fußball-Europameister. Mit dem Mittelfeldspieler Xavi und dem Angreifer David Villa, der während des Turniers vier Tore erzielte, stellte Spanien zudem den besten Spieler und den Torschützenkönig der Europameisterschaft 2008. Titelverteidiger Griechenland scheiterte, wie auch beide Gastgeber, bereits in der Gruppenphase. .. weiterlesen
Spanische Fußballnationalmannschaft/EuropameisterschaftenDer Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der spanischen Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften. Spanien nahm 2024 zum zwölften Mal an der Endrunde zur Europameisterschaft teil und wurde viermal Europameister sowie einmal Zweiter. Spanien ist damit seit 2024 alleiniger Rekordeuropameister, nachdem man dies seit 2012 zusammen mit Deutschland bereits war. .. weiterlesen
Fußball-Europameisterschaft 2008/FinalrundeErgebnisse der Finalrunde der Fußball-Europameisterschaft 2008: .. weiterlesen
Spielsystem (Fußball)Ein Spielsystem ist im Fußball eine Festlegung zur taktischen Ausrichtung der Mannschaft, die „jedem Spieler Position, Spielraum und Aufgaben zuweist.“ Durch die zugewiesenen Aufgaben unterscheidet sich das Spielsystem von der Grundordnung bzw. Formation. Die Grundordnung beschreibt zunächst statisch die Anordnung („Aufstellung“) der Spieler im Raum. Sie wird üblicherweise definiert durch die Anzahl an Spielern, denen als Aktionsraum die Abwehr, das Mittelfeld und der Angriff zugewiesen ist. Sie unterscheidet damit auch grundsätzlich, ob die Spieltaktik offensiv oder defensiv ausgerichtet ist. Das Spielsystem dagegen beschreibt, wie die gewählte Grundordnung während des Spiels dynamisch interpretiert werden soll. .. weiterlesen