CHE Rhäzüns COA


Größe:
227 x 265 Pixel (3565 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer schweizerischen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Amtliche Werke wie Wappen sind gemeinfrei.

Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Die Verwendung öffentlicher Wappen und Zeichen ist durch das Bundesgesetz vom 21. Juni 2013 (232.21) und die Vollziehungsverordnung vom 2. September 2015 (232.211) geregelt. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen und Wappensatzung.


Deutsch | English | français | italiano | +/−

Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Gemeindewappen, GR.ch.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Feb 2025 04:38:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kreis Rhäzüns

Der Kreis Rhäzüns bildete bis am 31. Dezember 2015 zusammen mit dem Kreis Trins den Bezirk Imboden des Kantons Graubünden in der Schweiz. Der Sitz des Kreisamtes war in Domat/Ems. Seit der Gebietsreform im Kanton Graubünden haben die Kreise noch die Funktion als Wahlkreis bei den Wahlen für den Grossen Rat. .. weiterlesen

Rhäzüns

Rhäzüns ist eine politische Gemeinde und ein Dorf in der Region Imboden des Kantons Graubünden in der Schweiz. .. weiterlesen

Gemeinden des Kantons Graubünden

Der Kanton Graubünden umfasst 100 politische Gemeinden. Hauptort ist Chur. .. weiterlesen

Region Imboden

Die Region Imboden ist eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz, die durch die Gebietsreform auf den 1. Januar 2017 entstand. .. weiterlesen

Bezirk Imboden

Der Bezirk Imboden war bis zum 31. Dezember 2016 eine Verwaltungseinheit des Schweizer Kantons Graubünden. Er wurde am 1. Januar 2017 durch die Region Imboden ersetzt. .. weiterlesen