Merian, Wittstock an der Dosse


Autor/Urheber:
Größe:
1000 x 622 Pixel (198797 Bytes)
Beschreibung:
Ansicht von Wittstock an der Dosse, Gravur
Lizenz:
Public domain
Credit:
wahrscheinlich aus Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 15 Jul 2025 00:43:26 GMT

Relevante Bilder

© CC BY-SA Thomas Tunsch / Marienkirche (Wittstock) - panoramio (9).jpg (Wikimedia Commons)
© CC BY-SA Thomas Tunsch / Marienkirche Wittstock a0000086.jpg (Wikimedia Commons)
© CC BY-SA Thomas Tunsch / Marienkirche Wittstock a0000083.jpg (Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Marienkirche (Wittstock)

Die Evangelische Stadtpfarrkirche St. Marien und St. Martin in Wittstock/Dosse ist eine dreischiffige Hallenkirche der Backsteingotik. Sie erlangte ihre größte Bedeutung in der Zeit von 1271 bis 1548, als die Bischöfe von Havelberg die Stadt Wittstock mit der Alten Bischofsburg als Residenz und Bischofssitz bevorzugten. Die Kirche war ursprünglich nur dem heiligen Martin gewidmet und wurde erst 1453 mit der Ausbreitung des Marienkultes dem Patrozinium Marias unterstellt. .. weiterlesen

Wittstock/Dosse

Wittstock/Dosse ist eine Kleinstadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten von Brandenburg. Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg. .. weiterlesen

Schwedenstraße

Die Schwedenstraße ist eine Ferienstraße in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg mit kulturhistorischer Thematik. Sie umfasst auf etwa 700 Kilometern touristische Sehenswürdigkeiten, welche die schwedisch-deutsche Geschichte während der Zeit von 1630 bis 1815, der sogenannten Schwedenzeit in Norddeutschland, dokumentieren. .. weiterlesen