BSicon uFKRZ
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Charlottenburger VerbindungskanalDer Charlottenburger Verbindungskanal (CVK) ist eine Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse IV in Berlin. Der Kanal bildet die Grenze zwischen den Ortsteilen Moabit und Charlottenburg. Zuständig für die Verwaltung ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel. .. weiterlesen
WesthafenkanalDer Westhafenkanal (WHK) in Berlin ist eine Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse Vb und wird vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel verwaltet. .. weiterlesen
Neuköllner SchifffahrtskanalDer Neuköllner Schifffahrtskanal ist eine Wasserstraße im Nordosten des Berliner Bezirks Neukölln. Bei seiner Anlage hieß er Rixdorfer Schiffahrtskanal. .. weiterlesen
Britzer VerbindungskanalDer Britzer Verbindungskanal (BVK) ist eine Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse IV mit Einschränkungen in Berlin und gehört rechtlich zum Teltowkanal. Bis zum 18. Dezember 1994 wurde er Britzer Zweigkanal genannt. Die Wasserstraße ist eine Abkürzung für die Schifffahrt vom Teltowkanal direkt zur Spree-Oder-Wasserstraße und zu den Häfen im Innenstadtbereich. Der Kanal ist 3,39 Kilometer lang und wurde zwischen 1900 und 1906 – zeitgleich mit dem Teltowkanal – erbaut. Zuständig für die Verwaltung ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel. .. weiterlesen
Südkanal (Hamburg-Hammerbrook)Der Südkanal ist ein Kanal in den Hamburger Stadtteilen Hammerbrook und Hamm, der die umliegenden Industrie- und Hafengebiete erschließt. Nach dem Hamburgischen Wassergesetz ist er als Gewässer erster Ordnung klassifiziert. Der Kanal erhielt seinen Namen, weil er sich im Süden von Hammerbrook befindet. Der Nordkanal wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zugeschüttet und mit der heutigen Nordkanalstraße überbaut. .. weiterlesen
LandwehrkanalDer Landwehrkanal (LWK) ist eine Bundeswasserstraße in Berlin und zählt rechtlich zur Spree-Oder-Wasserstraße (SOW). Er verbindet als Seitenkanal der Teilstrecke Berliner Spree der Spree-Oder-Wasserstraße die Spree am Osthafen (SOW-km 21,14) mit der Spree am Spreekreuz in Charlottenburg (SOW-km 9,08) und führt mit einer Länge von 10,73 Kilometern durch die Ortsteile Kreuzberg, Neukölln, Tiergarten und Charlottenburg. Der LWK ist als Wasserstraßenklasse I ausgewiesen. Zuständig für die Verwaltung ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel. .. weiterlesen
Westhafen-VerbindungskanalDer Westhafen-Verbindungskanal (WVK) ist ein 240 m langer Kanal in Berlin. Er entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zusammen mit dem Charlottenburger Verbindungskanal und verband diesen mit dem heutigen Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal. Seit dem Bau des Westhafens führt das südliche Ende des Kanals in diesen. .. weiterlesen