Trainsmania 2019 75 Jahre Jouef Artikel 536 und 636 Wildwest


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1413 x 940 Pixel (424314 Bytes)
Beschreibung:

Spielzeugeisenbahn der Spur H0 aus dem Zeitraum von 1956 bis 1959 von Jouef auf zeitgenössischem Böschungsbettungsgleis:

  • eine hellgrüne zweiachsige Wildwest-Tenderlokomotive mit Uhrwerkantrieb, Jouef Artikelnummer 536
  • der Mischung einer Nachahmung der ehemaligen in grosser Stückzahl gebauten amerikanischen Kriegslokomotive USATC Klasse S 100 des United States Army Transportation Corps (USATC) sowie der in kleiner Stückzahl gebauten SNCF 030 TX (Link in die französischsprachige Wikipedia) der Französischen Staatsbahnen, französisch Société Nationale des Chemins de Fer Français (SNCF), von Henschel & Sohn
  • zwei gelbe, zweiachsige, mit „Pennsylvania“ beschriftete Personenwagen mit grauem Dach, Jouef Artikelnummer 636 oder 636bis
  • eine zwei- statt vierachsige Nachahmung eines typisch amerikanischen Personenwagens mit Laternendach aus dem Wilden Westen
  • Bei der Dampflokomotive handelt es sich um eine Variante der mit über 2.000.000 Mal gebauten 020T 708, einer der meist gebauten Modelleisenbahn-Lokomotive weltweit.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 16:53:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jouef

Jouef ist eine Handelsmarke des britischen Modelleisenbahnherstellers Hornby Railways unter der seit 2006 in der Nenngröße H0 vorwiegend Modelleisenbahnfahrzeuge für die Spur H0 und Zubehör nach französischen Vorbildern vertrieben werden. Jouef stellt sowohl Fahrzeugmodelle für das Zweischienen-Zweileiter-Gleissystem wie auch das Dreischienen-Zweileiter-Gleissystem (Märklin) her. .. weiterlesen

Geschichte der Modelleisenbahn

Entscheidende Jahre in der Geschichte der Modelleisenbahn waren die 1890er und 1900er Jahre. Durch die Übernahme des deutschen Spielwarenherstellers Lutz durch den deutschen Spielwarenhersteller Märklin erweiterte letzterer sein Portfolio durch Produkte aus lithografiertem Blech. In den 1890er Jahren gelang Märklin damit der Durchbruch mit Modelleisenbahnen, die auf dem Programm der Firma Lutz basierten. .. weiterlesen

Spielzeugeisenbahn

Im Gegensatz zur Modelleisenbahn wird bei der Spielzeugeisenbahn bei der Nachahmung des Vorbildes der Spielwert stärker beachtet als die Maßstab- und Detailtreue. Der Übergang von der Spielzeugeisenbahn zur Modelleisenbahn ist nicht streng, sondern fließend und mit der Zeit veränderlich. .. weiterlesen