ORF-Logo
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Österreichischer RundfunkDer Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs mit Hauptsitz in Wien. Daneben betreibt der ORF in jedem der neun Bundesländer ein Landesstudio sowie seit 1975 ein weiteres Studio in Bozen (Südtirol). .. weiterlesen
Alexander WrabetzAlexander Wrabetz war von 2007 bis 2021 Generaldirektor des Österreichischen Rundfunks (ORF). Zuvor war der studierte Jurist in leitenden Funktionen in staatsnahen Wirtschaftsbetrieben tätig und war Bundesvorsitzender des Verbandes Sozialistischer Studenten Österreichs. Seit November 2022 ist er Präsident des SK Rapid. .. weiterlesen
SendeschlussDer Sendeschluss beschreibt das Ende der Sendezeit, zu dem ein Hörfunk- oder Fernsehsender sein Programm beendet. Daher bezeichnet der Sendeschluss den Zeitpunkt, und nicht den Zeitraum der Sendepause vom Sendeschluss bis zur Wiederaufnahme des Programms, die umgangssprachlich manchmal synonymisch dafür verwendet wird. .. weiterlesen
Monika LindnerMonika Lindner, eigentlich Astrid Monika Eder-Lindner, ist eine ehemalige österreichische Journalistin. Sie war von 2002 bis 2006 Generaldirektorin des Österreichischen Rundfunks (ORF). .. weiterlesen
Geschichte des Fernsehens in ÖsterreichDie Geschichte des Fernsehens in Österreich besteht bis in die jüngere Vergangenheit im Wesentlichen aus der Geschichte des ORF. Der Österreichische Rundfunk geht historisch gesehen auf die in den 1920er Jahren begründete, nach dem Anschluss aufgelöste und 1945 wiedergegründete RAVAG zurück. Die Besatzungsmächte USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich übten nach dem Zweiten Weltkrieg rund zehn Jahre lang die Kontrolle über das Rundfunkwesen in Österreich aus. Als die Sendeanlagen wenige Monate vor Abschluss des Staatsvertrages an die Bundesregierung übergeben wurden, gründete sich die Vorform des heutigen ORF. .. weiterlesen
Gerd BacherGerhard Angelo Roman Bacher war ein österreichischer Journalist und langjährig Generalintendant des Österreichischen Rundfunks (ORF). .. weiterlesen
Gerhard ZeilerGerhard Zeiler ist ein österreichischer Medienmanager. Nach journalistischem und politischem Engagement in der österreichischen Politik wechselte er 1986 in die Medienbranche. Seine Stationen umfassten die Geschäftsführung der deutschen TV-Sender Tele 5, RTL II und RTL sowie vier Jahre als Intendant des ORF. Nach neun Jahren als CEO der RTL Group wechselte er 2012 zu Time Warner und verantwortet nun als President, WarnerMedia International das Geschäft der drei Konzernbereiche Warner Bros, HBO und Turner außerhalb der USA. Gerhard Zeiler ist Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Österreichs und war 2016 – neben dem damaligen ÖBB-Chef Christian Kern – im Gespräch für den SPÖ-Parteivorsitz und das Amt des Bundeskanzlers der Republik Österreich. .. weiterlesen