Lepilemur aeeclis b
Autor/Urheber:
U. Thalmann
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
425 x 716 Pixel (667804 Bytes)
Beschreibung:
A Madagascar sportive lemur (Lepilemur aeeclis)
Kommentar zur Lizenz:
This article was published under CC-BY-2.0.
Lizenz:
Credit:
Andriaholinirina, N., Fausser, J.-L., Roos, C., Zinner, D., Thalmann, U., Rabarivola, C., Ravoarimanana, I., Ganzhorn, J.U., Meier, B., Hilgartner, R., Walter, L., Zaramody, A., Langer, C., Hahn, T., Zimmermann, E., Radespiel, U., Craul, M., Tomiuk, J., Tattersall, I. & Rumpler, Y. 2006. Molecular phylogeny and taxonomic revision of the sportive lemurs (Lepilemur, Primates). BMC Evolutionary Biology (2006) 6(17):1-13.
Relevante Bilder

(c) IUCN Red List of Threatened Species, species assessors and the authors of the spatial data., CC BY-SA 3.0
Relevante Artikel
Rotschulter-WieselmakiDer Rotschulter-Wieselmaki ist eine auf Madagaskar lebende Primatenart aus der Gruppe der Wieselmakis innerhalb der Lemuren. Die Art wurde 2006 erstbeschrieben, das Artepitheton aeeclis ehrt die Naturschutzorganisation Association Européenne pour l'Etude et la Conservation des Lémuriens (A.E.E.C.L.). .. weiterlesen