Braunschweig, Hauptfriedhof, Gefallene im ersten Weltkrieg (9)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Hauptfriedhof BraunschweigDer Hauptfriedhof in Braunschweig ist ein zentraler evangelischer Begräbnisplatz an der Helmstedter Straße in Trägerschaft des Evangelisch-lutherischen Propsteiverbandes Braunschweiger Land. Er wurde 1887 als Centralfriedhof bzw. Zentralfriedhof angelegt und ersetzte damals die dezentralen Friedhöfe der evangelischen Kirchengemeinden Braunschweigs. Bis zur Eingemeindung von Vororten mit ihren Ortsteilfriedhöfen blieb der Hauptfriedhof der einzige evangelische Friedhof der Stadt. Mit rund 42 Hektar ist er heute einer der größten kirchlichen Begräbnisplätze in Deutschland. Auf der Anlage des Hauptfriedhofs befinden sich die evangelische Friedhofsverwaltung, die Evangelische Friedhofskapelle, die nach Plänen des Architekten Ludwig Winter errichtet wurde, und ein Feierraum für die Trauerfeiern. Der Friedhof ist letzte Ruhestätte zahlreicher bekannter Persönlichkeiten, darunter Oberbürgermeister der Stadt, Architekten, Schriftsteller, Künstler und Unternehmensgründer. .. weiterlesen
Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Viewegsgarten-BebelhofDie Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Viewegsgarten-Bebelhof umfasst einen Teil der Kulturdenkmale im Braunschweiger Stadtbezirk Viewegsgarten-Bebelhof, basierend auf dem Braunschweiger Leit- und Informationssystem BLIK und Veröffentlichungen der Denkmalschutzbehörde Braunschweig. .. weiterlesen