LafferCurve


Autor/Urheber:
Größe:
512 x 345 Pixel (25451 Bytes)
Beschreibung:
A non-symmetric Laffer Curve with a maximum revenue point at around a 70% tax rate. This graph is based on the article "How Far Are We From The Slippery Slope? The Laffer Curve Revisited" by Mathias Trabandt and Harald Uhlig, NBER Working Paper No. 15343, September 2009. Specifically, it mimics the curve found in Figure 2 of that paper. Their research estimated Laffer Curve maximum revenue points to be between 60% to 80% tax rates.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 22 Apr 2024 09:45:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Laffer-Kurve

Die Laffer-Kurve ist ein nach dem US-Ökonomen Arthur B. Laffer benannter finanzwissenschaftlicher hypothetischer Zusammenhang, dem zufolge die Steuereinnahmen des Staates mit steigendem Steuersatz zunächst steigen, dann nach Erreichen eines Maximums wieder sinken, also die Form eines umgekehrten „U“ annehmen. Das bedeutet insbesondere, dass bei hohen Steuersätzen eine Senkung beispielsweise der Einkommensteuer das Einkommensteueraufkommen erhöhen kann. .. weiterlesen

Angebotspolitik

Angebotspolitik im engeren Sinne ist eine makroökonomische Theorie, die besagt, dass Wirtschaftswachstum am effektivsten durch Senkung von Steuern und Verringerung staatlicher Regulierungen geschaffen werden kann. .. weiterlesen