Hand of Eris
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Hand der ErisDie Hand der Eris ist ein Symbol des Diskordianismus. Diese Religionsparodie kennt eine Göttin „Eris“, benannt nach der griechischen Göttin Eris, der Personifikation der Zwietracht. Da im Diskordianismus der Zahl Fünf eine bedeutsame Rolle zugewiesen ist, wird das Symbol dort ausdrücklich als „fünffingrige Hand der Eris“ bezeichnet. Tatsächlich entspricht die dargestellte Grundform einem geraden Strich, der an seinem Mittelpunkt von den Scheitelpunkten zweier gleich großer symmetrischen und symmetrisch angeordneten Bögen berührt wird. .. weiterlesen
Principia DiscordiaDie Principia Discordia ist eine Sammlung von satirischen religiösen Texten und Illustrationen, die vor allem durch die Romantrilogie Illuminatus! von Robert Anton Wilson und Robert Shea bekannt wurde. Der Verfasser beschreibt unter dem Pseudonym Malaclypse der Jüngere in zahlreichen Anekdoten, passend zum Untertitel des Werks Wie ich die Göttin fand und was ich mit ihr tat, als ich sie gefunden hatte die Entstehungsgeschichte der diskordischen Gesellschaft, ihre mythologischen und philosophischen Grundlagen sowie ihre Organisationsstruktur. Dabei werden bekannte Religionen und religiöse Denkmuster parodiert und ad absurdum geführt, um, so Wilson, „Guerilla-Ontologie“ zu betreiben. Die Principia Discordia gilt als Heilige Schrift des Diskordianismus. .. weiterlesen
DiskordianismusDiskordianismus und davon abgeleitete Varianten wie die Church of the SubGenius sind seit den 1980er Jahren verbreitete Parodiereligionen. Gegründet wurde sie nach der Veröffentlichung ihres heiligen Buches Principia Discordia im Jahr 1963, das Greg Hill zusammen mit Kerry Wendell Thornley verfasst hatte, wobei die beiden unter den Pseudonymen Malaclypse der Jüngere und Omar Khayyam Ravenhurst arbeiteten. Manche sehen solche Spaßreligionen als Folge neuheidnischer Strömungen. .. weiterlesen