Marchlewskistr F'hain 2012-03-03 AMA fec (11)
Autor/Urheber:
Angela M. Arnold (44 penguins)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
2560 x 1920 Pixel (1059392 Bytes)
Beschreibung:
Berlin-Friedrichshain, Marchlewskistraße, im mittleren Bereich: links Comeniusplatz, dahintr "Comenius-Eck"
Lizenz:
Relevante Bilder










(c) Bundesarchiv, Bild 183-S95880 / Funck, Heinz / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, Bild 183-08269-0001 / Schmidtke / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, Bild 183-14587-0004 / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1110-022 / Settnik, Bernd / CC-BY-SA 3.0






Relevante Artikel
MarchlewskistraßeDie Marchlewskistraße im Ortsteil Berlin-Friedrichshain des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg ist ein 1150 Meter langer Verkehrsweg südlich der Karl-Marx-Allee. Die Lage der im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts entstandenen Berliner Zollmauer bestimmte den Verlauf des Straßenzugs. 1876 wurde die befestigte Straße nach der Stadt Memel benannt, am 22. März 1950 erhielt sie ihren seither bestehenden Namen nach Julian Marchlewski, Politiker und Mitbegründer des Spartakusbundes. .. weiterlesen