The Protestant Reformation


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2045 x 1720 Pixel (8049562 Bytes)
Beschreibung:
This map was made to spread awareness of how complex the Protestant Reformation really was.

This map shows the spread of Protestantism in its various forms at the high point of the Protestant Reformation. In 1545, it was first considered a serious threat to the Catholic Church and the Papacy at the Council of Trent, prompting counterreformational measures by Catholic religious hierarchy. In 1620, the Battle of White Mountain put an end to Protestantism in Bohemia (now the Czech Republic). The Thirty Years' War began in 1618 and brought a drastic territorial and demographic decline when the House of Habsburg introduced counterreformational measures throughout their vast possessions in Central Europe.

This map is only appromixate and inaccuracies may occur, especially in Germany (where religious situation was so complex it is nearly impossible to put it on a map without a significant effort).

It is based on various other religious maps depicting individual countries in Europe during 1545-1620.

Superimposed on modern borders.

Additional note: This map could be more detailed but it is not for good reasons. Arminianism, Baptists, Quakers and some other English dissenters that deviate much from Calvinism are excluded due to either problems with recognition (i.e. Arminianism is claimed by some to be only a soteriological diversification of Calvinism) or complicated distribution. Also, I decided to keep it the way it is to keep only the basic and necessary information and to avoid redundancy and overdetail.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 18 Mar 2024 12:45:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Konfessionalisierung

Die Konfessionalisierung ist die geschichtswissenschaftliche Theorie über die ineinandergreifende Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation. Sie prägt bis heute die (deutschsprachige) Erforschung der frühneuzeitlichen Geschichte Europas. Die Epoche, innerhalb derer die Konfessionalisierung im Heiligen Römischen Reich stattfand, wird im Anschluss daran in der Forschung auch als konfessionelles Zeitalter oder Zeitalter der Konfessionalisierung bezeichnet. Im traditionellen Sprachgebrauch ist sie auch als Zeitalter der Glaubensspaltung oder Zeitalter der Glaubenskämpfe bekannt. .. weiterlesen

Edikt von Fontainebleau

Im Edikt von Fontainebleau, in Frankreich besser unter dem Namen «révocation de l'édit de Nantes» bekannt, widerrief König Ludwig XIV. am 18. Oktober 1685 auf Schloss Fontainebleau Edikte seiner Vorgänger, das Edikt von Nantes und das Gnadenedikt von Alès. Mit dem Edikt von Nantes hatte 1598 sein Großvater, König Heinrich IV., den französischen Protestanten Religionsfreiheit zugesichert und die mehr als dreißigjährigen Hugenottenkriege nach der Bartholomäusnacht beendet. 1629 hatte Ludwig XIII. im Gnadenedikt von Alès die Freiheit zur Durchführung von Synoden eingeschränkt und die befestigten (Zufluchts-)Orte für Protestanten aufgehoben. .. weiterlesen

Dreißigjähriger Krieg

Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich und in Europa, der als Religionskrieg begann und als Territorialkrieg endete. In diesem Krieg entluden sich auf europäischer Ebene der habsburgisch-französische Gegensatz und auf Reichsebene der Gegensatz zwischen dem Kaiser und der Katholischen Liga einerseits und der Protestantischen Union andererseits. Gemeinsam mit ihren jeweiligen Verbündeten trugen die habsburgischen Mächte Österreich und Spanien neben ihren territorialen auch ihre dynastischen Interessenkonflikte mit Frankreich, den Niederlanden, Dänemark und Schweden vorwiegend auf dem Boden des Reiches aus. Infolgedessen waren eine Reihe von weiteren Konflikten mit dem Dreißigjährigen Krieg eng verbunden:Achtzigjähriger Krieg (1568–1648) zwischen den Niederlanden und Spanien Bündner Wirren (1620–1631) zwischen den Koalitionen Frankreich-Venedig und Spanien-Österreich um den heutigen Kanton Graubünden Oberösterreichischer Bauernkrieg (1626) Mantuanischer Erbfolgekrieg (1628–1631) zwischen Frankreich und Habsburg Französisch-Spanischer Krieg (1635–1659) Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum (Torstenssonkrieg) (1643–1645) zwischen Schweden und Dänemark .. weiterlesen

Protestantismus

Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland und der Schweiz, vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16. Jahrhunderts entstanden sind und sich seitdem in verschiedene Gruppen weltweit weiterentwickelt haben. .. weiterlesen