Max Petitpierre
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Max PetitpierreMax Petitpierre war ein Schweizer Politiker (FDP) aus dem Kanton Neuenburg. Als Bundesrat war er Aussenminister und bekleidete dreimal das Amt des Bundespräsidenten. .. weiterlesen
Liste der Mitglieder des Schweizerischen BundesratesDiese Tabelle listet die Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates seit 1848 auf. .. weiterlesen
Liste der Schweizer BundespräsidentenDie Liste der Schweizer Bundespräsidenten zeigt alle Bundespräsidenten der Schweizerischen Eidgenossenschaft seit der Gründung des Bundesstaats im Jahre 1848. .. weiterlesen
Eidgenössisches Departement für auswärtige AngelegenheitenDas Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, so bezeichnet seit 1979, ist eines der sieben Departemente der Schweizer Regierung, des Bundesrates. Es entspricht im Aufgabenbereich den Aussenministerien in anderen Staaten. Vorsteher des EDA ist seit dem 1. November 2017 Ignazio Cassis (FDP). .. weiterlesen
Bundesratswahl 1944Zur Bundesratswahl 1944 am 15. Dezember 1944 kam es wegen des Rücktritts von Bundesrat Marcel Pilet-Golaz (FDP). Dadurch wurde eine ausserordentliche Wahl durch die Vereinigte Bundesversammlung nötig. Die FDP, die SKVP und die BGB schlugen Ständerat Max Petitpierre vor. Die SP und die DP sprachen sich für Nationalrat Henri Perret aus, die LPS stellte Nationalrat Antoine Vodoz auf, und der LdU nominierte William Rappard. .. weiterlesen
Bundesratswahl 1947Am 11. Dezember 1947 fanden in der Schweiz die Gesamterneuerungswahlen des Bundesrates statt. Die beiden Kammern des neu gewählten Parlaments, die Vereinigte Bundesversammlung, wählten die Schweizer Regierung, den Bundesrat, für die von 1948 bis 1951 dauernde Amtszeit. Die Sitze wurden einzeln in der Reihenfolge des Amtsalters der Sitzinhaber bestellt. Nach dem Rücktritt von Bundesrat Walther Stampfli (FDP) kam es zu einer Ersatzwahl. .. weiterlesen
Bundesratswahl 1951Am 13. Dezember 1951 fanden in der Schweiz die Gesamterneuerungswahlen des Bundesrates statt. Die beiden Kammern des neu gewählten Parlaments, die Vereinigte Bundesversammlung, wählten die Schweizer Regierung, den Bundesrat, für die von 1952 bis 1955 dauernde Amtszeit. Die Sitze wurden einzeln in der Reihenfolge des Amtsalters der Sitzinhaber bestellt. Nach den Rücktritten der Bundesräte Eduard von Steiger (BGB) und Ernst Nobs (SP) kam es zu Ersatzwahlen. .. weiterlesen