Plainbrücke


Autor/Urheber:
Größe:
953 x 647 Pixel (661249 Bytes)
Beschreibung:
Ignaz Preisinger: "Maria Plain", um 1850; abgebildete architektonische Elemente: Wallfahrtskirche Maria Plain, einer von 15 Bildstöcken ("Geheimnissäulen") entlang eines Wallfahrtswegs auf den Plainberg und die Plainbrücke mit einer Statue des hl. Johannes Nepomuk. Die Kirche befindet sich heute im Gemeindegebiet von Bergheim (Land Salzburg), die Plainbrücke in der Stadt Salzburg.
Lizenz:
CC0
Credit:
Scan aus/scanned from: Herbert Dorn: Geheimnissäulen auf dem Weg nach Maria Plain. Eine Dokumentation über die Aktion zur Rettung der Bildsäulen, Salzburg 1990
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 21 Oct 2024 17:01:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Plainbrücke

Die Plainbrücke ist eine kleine, ursprünglich 1733 errichtete Brücke im Norden der österreichischen Stadt Salzburg, kurz vor der Stadtgrenze zu Bergheim am Fuß des Plainbergs. Sie führt über den Alterbach und trägt eine Statue des heiligen Johannes Nepomuk. .. weiterlesen

Plainberg

Der Plainberg ist ein 549 m ü. A. hoher, größtenteils im Gemeindegebiet von Bergheim nördlich der österreichischen Stadt Salzburg gelegener Berg. Er ist Teil der den Alpen im Norden vorgelagerten Flyschzone und war vermutlich schon in urgeschichtlicher Zeit besiedelt. Besondere Bedeutung erlangte dieser Hausberg von Salzburg durch die auf seinem Gebiet befindliche Wallfahrtskirche Maria Plain, die als bedeutendster Wallfahrtsort des Landes Salzburg gilt. Der Berg dient auch als Naherholungsraum und Ausflugsziel für die Bevölkerung der näheren Umgebung. Fast das gesamte Bergareal ist Landschaftsschutzgebiet. .. weiterlesen