Zabern Leutnant von Forstner
Beschreibung | Portrait de G. von Forstner, protagoniste de l'Affaire de Saverne. |
Datum |
![]() |
Quelle | Reclams Universum, 30. Jg., Heft 11, S. 578, erschienen am 11. Dezember 1913 ; utilisé dans [1] |
Urheber | inconnu (non nommé dans la page intégralement reproduite sur la wikipédia allemande |
Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) |
Bild-PD-alt-1923 |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Zabern-AffäreDie Zabern-Affäre war eine innenpolitische Krise, die sich Ende 1913 im Deutschen Kaiserreich ereignete. Anlass waren Proteste im elsässischen Zabern, dem Standort zweier Bataillone des preußischen Infanterie-Regiments 99, nachdem ein Leutnant die elsässische Bevölkerung beleidigt hatte. Das Militär reagierte auf die Proteste mit rechtlich nicht gedeckten Willkürakten. Diese Übergriffe führten zu einer Reichstagsdebatte über die militaristischen Strukturen der deutschen Gesellschaft und die Stellung der Reichsleitung im Verhältnis zu Kaiser Wilhelm II. Die Affäre belastete nicht nur das Verhältnis zwischen dem Reichsland Elsaß-Lothringen und dem übrigen Deutschen Reich schwer, sondern führte auch zum ersten Missbilligungsvotum in der deutschen Geschichte gegen einen Reichskanzler. .. weiterlesen