Wien - Orthopädisches Spital Speising, Pavillon „Göteborg“
Das Spital wurde ursprünglich von den Schulbrüdern von 1908 bis 1912 als Waisenhausanstalt errichtete. Während des Krieges war es ein Reservelazarett für Nervenkranke und wurde schwer beschädigt. Danach wurde es zu einem Landeskrankenhaus für Niederösterreich ausgebaut. Dabei wurde als Kinderstation das „Göteborghaus“ errichtet, von Schweden großteils finanziert und am 3. Juni 1949 eröffnet. Das eigentliche Spital siedelte bereits 1956 nach Mödling ab und es zogen die „Steyler Missionsschwestern“ ein, die ein Orthopädisches Spital betrieben. Die Kinderstation „Göteborghaus“ übersiedelte jedoch erst 1969 nach Mödling. Seit 1999 gehört das Spital zur Vinzenz-Gruppe.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Orthopädisches Spital SpeisingDas Orthopädische Spital Speising ist ein von der Vinzenz Gruppe privat geführtes konfessionelles Krankenhaus in der Speisinger Straße 109 im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing. .. weiterlesen
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/HietzingDie Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien-Hietzing enthält die 225 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte des 13. Wiener Gemeindebezirks Hietzing. Der Bezirk gliedert sich in die Katastralgemeinden Auhof, Hacking, Hietzing, Lainz, Ober Sankt Veit, Rosenberg, Schönbrunn, Speising, Unter Sankt Veit und enthält auch die über den Wienfluss ragenden Teile der Katastralgemeinden Penzing, Rudolfsheim und Unterbaumgarten. .. weiterlesen
Ludwig TremmelLudwig Tremmel war ein österreichischer Architekt. .. weiterlesen