Uhrzeit

Der folgende Artikel ist ein Satire-Artikel. Es kann sein, dass er nicht ganz ernst gemeinte Aussagen enthält. Es kann aber auch sein, dass der Artikel irgendeine tiefgründige Botschaft vermitteln möchte.

"Vühnph for Tzwöhlf", heißt es meistens. Doch, es kommt ganz anders... dann ist es mal 28:06:42:12 vor dem Weltuntergang, oder sogar Mittag oder Vormittag. Meistens wird das nach Sonnenstand entschieden. Es wird sogar davon berichtet, dass es mal genau 12:00:00 Uhr gewesen ist. Genaue Beweise wurden bisher nicht erbracht. Eieruhren eignen sich praktisch dazu die Zeit zu messen; oder sogar zu verändern. Denn kaum klingelt das Ei, ist schon wieder eine Stunde vergangen. Unglaublich aber wahr! Und stellt man sich jetzt noch vor, man habe eine Uhrzeit die exakt auf den Vortag passt!? Da stellt man auch schon fest, dass es draußen kälter ist als in der Nacht. Wer mehr über die Uhrzeit (manchmal auch Urzeit) wissen will oder eine kranke Uhr (auch Ur) zu Hause hat geht damit am besten zu seinem örtlichen Urologen der gerne weiterhilft.

siehe auch: Urologie

Aussprache

Um dem Gegenüber stets eine genaue Zeitangabe sagen zu können, ist die Aussprache der Uhrzeit wichtig. Hierzu ein Beispiel:

Die korrekte Aussprache von 13:42 Uhr ist: Kurz vor viertel nach halb zwei.

Zeitpunkte

  • es ist viertel vor Dienstag
  • es ist 5 Minuten vor 5 nach halb
  • der Zeiger liegtin der Kurve
  • "zwische dunkel und siesch me nimme"
  • Zitat Nachrichtensprecher: Es ist genull Nau Uhr

Siehe auch