Wegekreuz aus Sandstein von 1756, Vorderseite, Bitburger Straße 1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1117 x 2592 Pixel (947563 Bytes)
Beschreibung:
Tines Kreuz, Loscheider Ecke zur Buscht, auf der Vorderseite des vierkantigen Sockelsteins befindet sich im Flachrelief die Darstellung eines Totenschädels mit gekreuzten Knochen; Aufnahme von 2004.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 06 Aug 2024 01:04:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Flurkreuz

Ein Flurkreuz ist ein Kreuz an einer Wegkreuzung, einem Weg oder einer Straße, am Feldrand oder im Wald. Es kann aus Holz, Stein oder Metall bestehen. Häufig sind Flurkreuze als Kruzifixe, das heißt mit Darstellung des gekreuzigten Christus, gestaltet. Sie sind Zeichen christlichen Glaubens, die Anlässe für ihre Errichtung sind vielfältig. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler in Utscheid

In der Liste der Kulturdenkmäler in Utscheid sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Utscheid aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz. .. weiterlesen