Liste der Kulturdenkmäler in Utscheid

In der Liste der Kulturdenkmäler in Utscheid sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Utscheid aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 27. Juni 2022).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone OrtskernSchulstraße 1–7 (ungerade Nummern) und 4, Im Mühlenweg ohne Nummer sowie Sinspelter Straße 7
Lage
19. Jahrhundertnördliche Hälfte des Ortskerns mit fünf hangparallelen Streck- und Zweiseithofanlagen (Sinspelter Straße 7, Schulstraße 1, 3, 5 und 7), einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude (Schulstraße 4) und Mühlengebäude (Im Mühlenweg ohne Nummer), 19. Jahrhundert, ortsbildprägend
weitere Bilder
Fotos hochladen

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
WegekreuzBitburger Straße
Lage
1756Schaftkreuz aus Sandstein, bezeichnet 1756; Basis mit verwitterter Inschrift, Expositionsnische mit muschelförmigem Abschluss, Blattwerkornament über Expositionsnische, flach reliefierter Korpus auf Konsole
weitere Bilder
Fotos hochladen
HofanlageSchulstraße 1
Lage
1800große Zweiseithofanlage; stattliches Wohnhaus mit fünfachsigem Wohnteil und zweiachsigem Backhaus mit Altenteil, bezeichnet 1800, zweiflügelige Stallscheune und kleines Nebengebäude bauzeitlich
weitere Bilder
Fotos hochladen
WegekapelleSinspelter Straße
Lage
frühes 20. JahrhundertWegekapelle; neuromanisch, frühes 20. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
Katholische Pfarrkirche St. PeterWeidinger Straße
Lage
im Erdgeschoss mittelalterlicher Ostturm, wohl 1746 aufgestockt, Glockengeschoss 1853; mit Ausstattung; Kirchenschiff 1965 abgebrochen und durch Architekt Geimer, Bitburg, neugebaut
in der Kapelle Kirchhofskreuz, hohes Astknotenkreuz; Kriegerdenkmal 1864, 1866 und 1870/71, frühes 20. Jahrhundert

weitere Bilder
Fotos hochladen
Katholisches PfarrhausWeidinger Straße 2
Lage
1767sandsteingegliederter Putzbau, bezeichnet 1767, Erweiterung 1929
weitere Bilder
Fotos hochladen
WasserturmBuscht, Zum Wasserturm 1
Lage
1956Wasserturm; zylinderförmiger, sich nach oben leicht verjüngender Bruchsteinbau mit Kegeldach, bez. 1956; Umbau zu einem Wohnturm durch Oswald Mathias Ungers unter besonderer Wahrung der Buntsandsteinfassade, 1993/94
weitere Bilder
Fotos hochladen
Villa GlashütteBuscht, südlich des Ortes (Glashütte 1)
Lage
1986–88freistehendes Einfamilienhaus über quadratischem Grundriss aus hellem Kalkstein mit Satteldach, 1986–88, Architekt Oswald Mathias Ungers, Köln; bildet eine bauliche Gesamtanlage mit der auf das Haus bezogenen Gartenanlage, Landschaftsarchitekt Bernhard Korte, Grevenbroich, samt Gartenhaus mit Modellsammlung des Architekten und Heiligenhäuschen, 19. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Utscheid – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wasserturm Utscheid - Ansicht 1998.jpg
Autor/Urheber: Colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fotografie der Süd-Ost Fassade. Umnutzung des Utscheider Wasserturms wurde 1993 durchgeführt.
Wegekapelle in Utscheid.jpg
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle zwischen Bansegarten und Sinspelter Straße in 54675 Utscheid
Schulstraße Utscheid.jpg
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Utscheid, Schulstraße mit Hausnummer 5 auf der rechten Seite. Denkmalzone Ortskern. Ältere Aufnahme.
Glashütte Utscheid.jpg
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Idyllisch gelegene Glashütte mit kleinem Läschbach bei 54675 Utscheid. Im Hintergrund das Haus O.M. Ungers II. Aufnahme von 1997
Katholisches Pfarrhaus Utscheid-1.jpg
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholisches Pfarrhaus von 1767. Aufnahme von 2016
Stattliche Hofanlage Schulstraße-1.jpg
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Große Zweiseithofanlage von 1800; Wohnhaus mit fünfachsigem Wohnteil und bauzeitlichen Nebengebäuden. Aufnahme von 2016
Katholische Pfarrkirche St. Peter-1.jpg
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Peter mit Glockengeschoss von 1853. Aufnahme von 2016
Wegekreuz aus Sandstein von 1756, Vorderseite, Bitburger Straße 1.JPG
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tines Kreuz, Loscheider Ecke zur Buscht, auf der Vorderseite des vierkantigen Sockelsteins befindet sich im Flachrelief die Darstellung eines Totenschädels mit gekreuzten Knochen; Aufnahme von 2004.